Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Was macht Adobe Reader anfällig?

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

 
Alt 05.03.2015, 09:22   #1
Fragerin
/// TB-Senior
 
Was macht Adobe Reader anfällig? - Standard

Was macht Adobe Reader anfällig?



Bei den Cleanup-Hinweisen wird hier im Forum immer extra dazu geraten, Adobe zu aktualisieren und künftig auf dem neuesten Stand zu halten. Bei Java verstehe ich das, Java wird von vielen Anwendungen genutzt und wenn da eine Lücke drin ist, wird es kritisch.
Ich bin weit davon entfernt, die Relevanz von Adobe, auch vom Acrobat Reader, anzuzweifeln, zumal ich vor Jahren auch mal eine Infektion davon auf meinem Büro-PC hatte. Aber wieso? Das Programm ist doch lediglich zum Betrachten, minimalen Bearbeiten und Drucken von pdf-Dokumenten da. Word oder Image Viewer bekommt doch auch nicht ständig Updates, ohne die es zur Virenschleuder wird.
Und wie verhält es sich z.B. mit SumatraPDF oder Foxit?
__________________
Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend.

 

Themen zu Was macht Adobe Reader anfällig?
acrobat, adobe, aktualisieren, anwendungen, bearbeiten, drucken, entfernt, forum, foxit, gen, genutzt, image, infektion, jahre, java, lücke, neues, neueste, programm, reader, stand, updates, verhält, viewer, virenschleuder




Ähnliche Themen: Was macht Adobe Reader anfällig?


  1. Secunia meldet veralteten Adobe Reader 11.x - auch nach Adobe Reader update
    Alles rund um Windows - 03.01.2015 (1)
  2. Tabsprung auf Java bzw Adobe Reader
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.07.2014 (16)
  3. adobe reader: dateien öffnen
    Log-Analyse und Auswertung - 28.05.2014 (1)
  4. Sicherheitsforscher: Zero-Day-Lücke im Adobe Reader
    Nachrichten - 21.08.2013 (0)
  5. Kostenlose Alternative für Adobe Reader
    Alles rund um Windows - 25.06.2013 (5)
  6. Zero-Day-Lücke im Adobe Reader
    Nachrichten - 13.02.2013 (0)
  7. sichere alternative zu adobe reader?
    Diskussionsforum - 09.01.2013 (11)
  8. Fehlermeldung Adobe Reader XI
    Alles rund um Windows - 12.11.2012 (3)
  9. Angeblich Zero-Day-Exploit für Adobe Reader im Umlauf
    Nachrichten - 08.11.2012 (0)
  10. [müll] download adobe reader
    Mülltonne - 19.02.2012 (1)
  11. Verdacht auf Adobe Reader X Malware
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.07.2011 (10)
  12. Adobe zieht Sicherheits-Update für Reader vor
    Nachrichten - 25.06.2010 (0)
  13. Adobe führt automatisches Update für Reader ein
    Nachrichten - 09.04.2010 (0)
  14. Malware über Adobe-Reader?
    Diskussionsforum - 15.01.2010 (4)
  15. Adobe- und Cisco-Erweiterungen anfällig für Microsofts ATL-Probleme
    Nachrichten - 29.07.2009 (0)
  16. Adobe Reader friert System ein
    Log-Analyse und Auswertung - 07.01.2008 (1)
  17. Adobe Reader 6.0
    Alles rund um Windows - 16.01.2004 (25)

Zum Thema Was macht Adobe Reader anfällig? - Bei den Cleanup-Hinweisen wird hier im Forum immer extra dazu geraten, Adobe zu aktualisieren und künftig auf dem neuesten Stand zu halten. Bei Java verstehe ich das, Java wird von - Was macht Adobe Reader anfällig?...
Archiv
Du betrachtest: Was macht Adobe Reader anfällig? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.