![]() |
|
Alles rund um Windows: Bluescreen nach einbau von neuem MainboardWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Problem: Bluescreen nach einbau von neuem Mainboard Moin, da mein Bruder sich sein altes Mainboard zerschossen hat, hat er sich jetzt ein neues zugelegt. Seine Komponenten sehen daher wie folgt aus: CPU: i5-23002,8 GHZ RAM: 2 mal 2048 MB DDR3 Mainboard: ASRock B75 Pro3-M UEFI: B75 Pro3-M P1.90 Graka: Nvidia GeForce GTX-550TI System: W7 64Bit Der PC booted bis in den ersten Windows-Ladescreen. Der mit diesen Kugeln. Nach wenigen Sekunden erscheint ein Bluescreen, der leider zu kurz angezeigt wird um irgendetwas auf ihm lesen zu können. Da der Bluescreen vorher nicht auftrat muss er (bzw. wird er mit enorm hoher Wahrscheinlichkeit) mit dem Mainboard zusammenhängen. Als klassische Fehlerquelle viel mir der RAM-Speicher ein, jedoch lief der zuvor einwandfrei und wird noch immer problemlos erkannt. Über einen RAM-Test eines Livesystems konnte ich sichergehen, dass er korrekt funktioniert. Bei der Recherche im Internet fand ich außerdem als mögliche Fehlerursache, dass die SATA Anschlüsse nicht auf IDE sondern auf AHCI stehen. Jedoch trat der Bluescreen auch nach dem umändern von AHCI zu IDe auf. Habt ihr weitere Ideen oder Vorschläge ? |
Themen zu Bluescreen nach einbau von neuem Mainboard |
altes, angezeigt, asrockb75pro-3m, bluescreen, board, booten, bruder, einbau, erscheint, geforce, hoher, ideen, interne, internet, irgendetwas, komponenten, konnte, korrekt, mainboard, mögliche, neuem, neues, nvidia, problemlos, sekunden, stehe, vorschläge, windows |