![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Linux richtig Partitionieren!Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Linux richtig Partitionieren! Also die Gasterweiterungen sollten schon installiert sein, im Gegensatz zu Fragerin mappe ich aber entfernte Verzeichnisse in der VM dann direkt in der VM über das OS im Gast. Eben wie ich beschrieben habe. Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten ein SMB-Share zu mounten zB über mount.cifs im Terminal oder ganz einfach über die /etc/fstab Gasterweiterungen installieren: VM starten, dann gehst du im Fenster der VM in das Menü auf Geräte und dann Gasterweiterungen einlegen. Dadurch wird dann die ISO die für die Gasterweiterungen konzipiert ist in das virtuelle DVD-ROM der VM eingelegt. Dann kannste die Erweiterungen installieren. Andere Methode: Gasterweiterungen im Gast über die Paketverwaltung des Gast-OS instalieren. Da du leider nicht schreibst welches Linux du genau als Gast nimmst, kann ich dir nicht schreiben wie das geht, abgesehen von Ubuntu/Debian basierten Systemen: apt install virtualbox-guest-x11 Hintergrundinfos über das Paket virtualbox-guest-x11: Code:
ATTFilter Package: virtualbox-guest-x11 Priority: optional Section: multiverse/x11 Installed-Size: 6234 Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com> Original-Maintainer: Debian Virtualbox Team <pkg-virtualbox-devel@lists.alioth.debian.org> Architecture: amd64 Source: virtualbox Version: 5.0.14-dfsg-0ubuntu1.15.10.1 Provides: xorg-driver-video Depends: libnotify-bin, x11-xserver-utils, virtualbox-guest-utils (= 5.0.14-dfsg-0ubuntu1.15.10.1), libc6 (>= 2.15), libx11-6, libxcomposite1 (>= 1:0.3-1), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxmu6, libxt6, xorg-video-abi-19, xserver-xorg-core (>= 2:1.16.99.901) Filename: pool/multiverse/v/virtualbox/virtualbox-guest-x11_5.0.14-dfsg-0ubuntu1.15.10.1_amd64.deb Size: 1041730 MD5sum: 93cb4c1c48ac2f66584f00313ded3378 SHA1: 365d61229bde9aae60becdc790b8c69d9d96cf6c SHA256: d10910d6c370c0cad937f9d4fe7757d100523dac96870a0ffc50b3f125cae227 Description-de: x86 virtualization solution - X11 guest utilities VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner, die einem breiten Spektrum von x86-Betriebssystemen wie Windows, DOS, Linux oder BSD ermöglicht, auf einem Linux-System zu laufen. . This package provides the X11 guest utilities for VirtualBox. These utilities are meant to be run inside the virtual machine. They provide closer integration and improve the interactive performance. Description-md5: 3487afde0b114ec7e205b11f1dd3f7a5 Homepage: http://www.virtualbox.org/ Modaliases: vboxx11(pci:v000080EEd0000BEEFsv00000000sd00000000bc*sc*i*) Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug Origin: Ubuntu
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Linux richtig Partitionieren! |
beste, besten, daten, eingebaute, festplatte, gleichzeitig, große, home, inter, interne, internet, linux, min, nutze, nutzen, partition, partitionieren, platte, richtig, sache, sachen, system, windows |