Hallo feflix1,
Zitat:
Zitat von felix1 ...Könnte es sein, dass die Schädlinge von den unbekannten Geräten gekommen sein könnten. |
die Gastzugänge, 1 MacBook, 1 Win 8.1 Notebook und evt. weitere Apple IPhones 4, 5 des MacBook-Besitzers werden nicht eben von Benutzern betreut, die viel Wert auf Computersicherheit und Virenfreiheit legen. Die angehängte Malwarebytes-Grafik zeigt das Ergebnis des heutigen Suchlaufes auf dem Win 8.1. Notebook auf mein Anraten hin. Kann über das Gefährdungspotenzial des "Eindringlings" jedoch keine Aussage machen.
Zitat:
Zitat von felix1 Zu Deiner Sicherheit solltest Du auch mal das Obst überprüfen. Dort sind zwar Infektionen relativ selten, aber auch nicht ausgeschlossen. |
meine beiden Äpfel (IPhone 5 und IPad 3 mit jeweils aktuellem OS 8.1.3) werde ich prüfen.
Zitat:
Zitat von felix1 Weiterhin rate ich Dir, mal regelmäßig auf die vorhandenen Geräte im Router zu sehen. Wie die bei einer ordentlichen Verschlüsselung sich bei Dir einwählen konnten, ist mir ein Rätsel. |
Direkt unter meinem 3 Geräten, dem Notebook und IPad, IPhone hingen 6 Rechner mit den oben beschriebenen "kryptischen" Bezeichnungen und einem PC vornangestellt. Darunter dann die Rechner, denen ich einen Gastzugang (ebenfalls WPA2 verschlüsselt) eingerichtet hatte. Bislang hatte ich (offensichtlich sehr naiv) keinen Blick auf die im WLAN befindlichen Geräte geworfen. Skeptisch bin ich erst geworden, als ich den Brief der Deutschen Telekom geöffnet und gelesen hatte. Leider keinen Screenshot von der Fritzbox mit den unerwünschten Gästen gemacht. Vielmehr habe ich auch dann erst die Option "nur bekannten Geräten WLAN-Zugang erlauben" in der Fritz!Box gewählt. Ich lasse mal meine Mutmaßungen über ein mögliches Einfallstor weg, da ich davon keine Ahnung habe.