![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Rootkit scanner unter einer Live CD ?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #16 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rootkit scanner unter einer Live CD ? Echt? ![]() Ein Live-System ist für mich: von einem Medium booten (CD oder Stick) und ein Betriebssystem ohne Installation direkt verwenden Was genau umfasst denn OTLPE - OTLP ist doch "nur" das in der PE-Umgebung ausführbare OTL, also nur ein Programm aber doch kein Betriebssystem. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Live-System "Der Begriff Live-System oder Direktstartsystem bezeichnet in der Informatik ein Betriebssystem, das ohne Installation und Beeinflussung des Inhaltes einer im System vorhandenen Festplatte gestartet werden kann. Das gesamte Betriebssystem wird dazu in der Regel auf einem bootfähigen Medium wie eine CD-ROM, eine DVD oder einen Flash-Speicher, beispielsweise einem USB-Stick, installiert. Ein Rechnerstart kann so ohne Festspeicher oder ohne vorinstalliertes Betriebssystem ermöglicht werden." Das machst du mit der OTLPE-CD doch auch ![]() Ist denn zB Knoppix kein Live-System mehr, weil du manuell den Browser starten musst weil du surfen möchtest? ![]() Zitat:
![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
Themen zu Rootkit scanner unter einer Live CD ? |
folge, linux, live, live cd, nachfrage, rootkit, rootkit scanner, scan, scanner, schlecht, suche, system, warum, windows, windows system |