![]() |
|
Diskussionsforum: Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar? Nein, es war kein Filesharing, sondern ein Directdownload von einem normalen Server und man muss nach der Installation definitiv mit Microsofts Produktaktivierung Windows 7 aktivieren. Vorher musste ich natürlich meinen original Produktschlüssel eingeben. Illegale Versionen, so habe ich gehört, benötigen keine Aktivierung durch Microsoft. Also unter Google findet man mehr als eine Seite auf denen man einen anscheinend legalen Download von Windows 7 Images findet. Ob da überall die Images von Digital River verlinkt sind weiß ich nicht. Aber nun zurück zur eigentlichen Frage, findet man einen mitinstallierten Virus im Nachhinein auf der Systempartition wieder oder nicht? Geändert von Lullie (20.10.2014 um 09:50 Uhr) |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar? Bei Linux kann man sich ja auch nicht sicher sein und daher vergleicht man eben kurz die SHA256-Prüfsummen, die man von einer weiteren Quelle sich besorgt.
__________________Glaubt du nicht. Schau bitte nur schnell einmal hier als Beispiel für Debian Wheezy /IA64: hxxp://cdimage.debian.org/debian-cd/7.7.0/ia64/iso-cd/SHA256SUMS (wobei man davon im Normalfall nur die 1. CD benötigt) Die CD wiederum enthält im übrigen weitere GPG-Keys, die das Nachinstallieren von Software aus dem Paketquellen (modern AppStore) auch gleich mit signieren und sichern. Bei Windows musst du bei der Installation von jeder Software aus Drittquellen auch die Prüfsummen kontrollieren. Machst du aber bestimmt. Oder immer nur vom ursprunglichen Autor downloaden in der Hoffnung, dass sein Webserver nicht gehackt wurde. Geändert von iceweasel (20.10.2014 um 10:30 Uhr) |
![]() | #3 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar?Zitat:
![]() Die Frage die sich stellt ist: war der ISO-Download vom offiziellen Digital-River-Server? Wenn nicht: wurde eine identische ISO vom inoffiziellen Server ausgegeben? Daher die Erwähnung der Prüfsummen. Genau sowas lässt sich nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten. Es gibt nämlich keine 100% sichere Methode Schädlinge zu erkennen oder anders gesagt: es ist unmöglich die Nichtexistenz von Malware zB auf einer DVD zu beweisen.
__________________ |
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar?Zitat:
|
![]() |
Themen zu Virus auf Windows 7 Installationsmedium nach der Installation auf Systempartition feststellbar? |
bitdefender, defender, feststellbar, norton, virus, windows, windows 7 |