Zitat:
Die Linux´er sind auch daran interessiert, ein cloud-basiertes OS zu etablieren..
|
Das ist mir neu. Es ist eher so, dass ich als Linux´er entscheiden kann was ich will. Natürlich kann ich die Cloud per WebDAVs, sshfs, usw. nutzen. Aber ich kann auch bewusst darauf verzichten. Ich kann sogar weiter gehen und mich zwischen Gnome, KDE, Xfce, Lxde, Openbox, ... als Desktop entscheiden ... oder den Desktop weglassen. Ich kann natürlich frei meine Software wählen (wenn ich die Ahnung habe und keine Standardinstallation wähle). Auch kann ich die Philosophie hinter meinem Linux wählen. Eher kommerziell (SLES, RedHat, Ubuntu) oder eher frei (openSuSE, Fedora, Ubuntu, Debian). Ich habe mich im übrigen für Debian entschieden aufgrund von https://www.debian.org/social_contract.de.html . Im Gegensatz zu Windows sind das keine leeren Worte sondern ernstgemeint. Und hinter Debian steht im übrigen auch keine Firma und kein kommerzielles Interesse sondern eine Community. Und wenn es doch Probleme gibt könnte ich oder die Community es forken und ein neues GNU/Linux erfinden.