![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Wie gut sind die Spamfilter der deutschen Provider?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
| ![]() Wie gut sind die Spamfilter der deutschen Provider? Hallo liebes Forum, wir denken gerade darüber nach, einen neuartigen Spam-Filter anzubieten der mit Freemail Providern zusammen funktioniert und nicht erst auf einem PC o.ä. installiert werden muss. Die Technik ist aber erstmal Nebensache, denn zunächst interessiert uns die Frage ob sowas Eurer Meinung nach überhaupt von den Freemail Nutzern nachgefragt wird? Die Idee kam uns bei der Nutzung eines kostenlosen United Domains Postfachs, das zwar einen Spamfilter hat, aber trotzdem eindeutigen Spam durch lässt. Mein Thunderbird Client filtert den Spam zwar raus, aber mein Notebook läuft ja nicht immer, also nerven die Spams z.B. auch auf dem Handy. Wie gut sind Eurer Meinung nach die Spamfilter der verschiedenen Provider? Und würdet Ihr ein paar Euro im Jahr für einen zusätzlichen Spamschutz ausgeben? Ich würde mich über zahlreiche Meinungen freuen! Viele Grüße, Christian |
Themen zu Wie gut sind die Spamfilter der deutschen Provider? |
client, deutsche, euro, filter, filtert, forum, frage, freemail, funktioniert, installiert, kostenlose, meinung, nerven, notebook, nutzung, sache, spamfilter, spamschutz, technik, thunderbird, verschiedene, verschiedenen, würde, würdet, überhaupt, zusammen, zusätzliche |