![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: W2k-SicherheitWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() W2k-Sicherheit Das ist ja eine wahrlich komplizierte Konfiguration. ![]() Zunächst zu den Ports: 53 ist der DNS (Domain Name Service), also der Dienst, der www.dunzinger.de in eine maschinenlesbare IP-Adresse umsetzt. Natürlich überflüssig wie ein Kropf, da Dein Provider das anbietet. 69 ist der TFT (Trivial File Transfer), ein abgespeckter FTP-Server. Hochgradig unsicher. Wird auch von einigen Würmern benutzt (Blaster, IIRC). 137 ist Netbios, und das brauchst Du allerdings im LAN, falls Du Dateien zwischen Deinen Rechnern austauschen möchtest. Dieser Dienst wird allerdings von keinem mir bekannten Router nach außen angeboten (auch bei ausgeschalteter Firewall). Ich kann mir nicht vorstellen, daß der ELSA-Router diese Dienste defaultmäßig anbietet und die Ports nach außen öffnet. Falls doch, sollte man ihn wegwerfen und einbetonieren. Falls nicht, bleibt nur eine krasse Fehlkonfiguration Deinerseits. Setze den ELSA mal in den Auslieferungszustand zurück, das sollte eigentlich schon helfen. Alternativ: der Scan liegt falsch, oder er scannt gar nicht Deinen ELSA. Überprüfe also die IP vor dem Scan. Cobra |
Themen zu W2k-Sicherheit |
antworten, bedeutung, bios, bios?, daten, dns, erkannt, file, gefahr, geschlossen, konfigurieren, lan, leute, meinem, netbios, netzwerk, nicht, offen, offene, port, ports, profis, router, scanner, systeme, systemsicherheit, test, tool, worte |