CTB-Locker - neuer Erpressungs-Trojaner verschlüsselt und verwischt Spuren
Der neue Trojaner kommuniziert und verschlüsselt über das Tor-Netz mit seinen Kontrollservern.
Die Viren Analysten von Kaspersky berichten jetzt über eine neue Variante namens CTB-Locker: Der Trojaner verschlüsselt nicht nur die Daten seiner Opfer wirkungsvoll, er schützt auch jegliche Kommunikation mit den eigenen Command-and-Control-Servern, indem er sie verschlüsselt. Um seine Spuren zu verwischen, werden diese Server über Onion-Adressen im Anonymisierungsnetz Tor versteckt. Das erschwert es den Virenjägern, sie zu finden und auszuschalten.
Den Opfern des Trojaners Daten vom Schädling nahezu unknackbar verschlüsselt. Der Trojaner fordert ein Lösegeld in Bitcoin – eine Forderung, der man unter keinen Umständen nachkommen sollte!
Neu ist, dass bei CTB-Locker nicht wie andere Erpressungstrojaner auf eine Kombination aus AES und RSA setzt, sondern auf eine ausgefeilte Variante des Algorithmus Elliptic Curve Diffie–Hellman (ECDH). Kaspersky geht deshalb davon aus, dass es für die Daten der Opfer wenig Hoffnung gibt.