Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 04.08.2014, 18:41   #1
Caleb.C
 
Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux - Standard

Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux



Vorab hätte ich mich entschuldigen sollen. Die Fragen sind meinst nicht immer Präzise gewählt und vielleicht einfach in den Raum gestellt. Vielleicht hätte für jede Frage ein Theard widmen sollen.
Diese Thematik kann recht tiefsinnig sein und manchmal hilft es nicht (mir) zu Wikipedia zugreifen, geschweige Tage zu verbringen um es zu verstehen ...daher auch dieses Theard (gewöhnlicherweise schreibe ich auch nicht in einem Forum...wie man vielleicht auch hier merken kann )

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Versteh diese Frage nicht.
Was willst du abgreifen, WLANs sind verschlüsselt, da stellt sich diese Frage nicht, wer unverschlüsseltes LAN abgreifen will muss sich physikalischen Zugang zu deinem Netz verschafft haben.
Ich Reise viel und es kommt schon mal vor das ich mich in ein öffentlichen (W)LAN bewege und es ist mir bewusst das man zb mit wireshark o. einem Proxy (ManInTheMiddle) PW abgreifen kann.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Passwörter lokal zu speichern ist immer ein Risiko. Es muss nur jmd an dein FF oder TB Profil kommen und schon hat er Zugriff auf alle Konten.
Für eine grobe Beschreibung wäre ich dir Dankbar...und wie gesagt die Container sind Master PW geschützt
[/QUOTE]

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Nein. Zu welchem Zweck willst du VPN haben? Anonym surfen? Was hast du da vor?
Mal davon abgesehen, dass ich unter VPN site2site oder end2site VPN benutze um zB Firmennetz mit Zweigstellennetz zu verbinden oder end2site um von zu Hause aus das Firmennetz zu administrieren.
Geschützt u. Anonym ... das hoffe ich mir natürlich aber wie zuverlässig die VPN Anbieter sind das weiß ich leider nicht. Außerdem ist es von Staat zu Staat wohl ein wenig unterschiedlicher wie man mit den Daten fremder umgeht.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Bitte was?
Geht das auch mal genauer? Was willst du mit DNS verschlüsseln?
Und du weißt was TOR ist? Wenn ja, sollte sich diese Frage eigentlich auch erübrigen...
DNS Crypt = https://www.youtube.com/watch?v=31yOXjJD1ps
Funktioniert grob wie ein VPN Tunnel.
Bei Tor frage ich mich wie sinnvoll ist es im Gegensatz zu CryptDNS o. VPN ist.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Willst du da jetzt eine absurde Prozentzahl hören?
Einen aktuellen Linux-Client kannst du jedenfalls so nur sehr schwer mit infizieren.
Eine Antwort wie man sich infizieren könnte wäre schon hilfreich.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Ähm leidest du ein wenig an Paranoia?
Sagen wir ich bin ein alter Pirat der die Cryptoparties verschlafen hat
Es wäre mir sehr geholfen wen man mich auf (Deutsche) Crypto-Communitys hinweist, den im Moment kann ich keine Portale finden die sich damit ernsthaft auseinander setzen.

Geändert von Caleb.C (04.08.2014 um 19:17 Uhr)

Alt 04.08.2014, 20:23   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux - Standard

Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux



Zitat:
Zitat von Caleb.C Beitrag anzeigen
Ich Reise viel und es kommt schon mal vor das ich mich in ein öffentlichen (W)LAN bewege und es ist mir bewusst das man zb mit wireshark o. einem Proxy (ManInTheMiddle) PW abgreifen kann.
Dann musst du konsequent auf verschlüsselte Protokolle setzen...solche die Datenstrom und Authenfizierung verschlüsseln, Beispiele: SSL (https statt http), FTPS oder SFTP statt FTP, etc pp. - dasselbe wenn du deine Mails abrufst, kein POP3 oder SMTP unverschlüsselt sondern auf TLS/SSL setzen, dann ist die Kummunikation mit dem Mailserver deines Providers verschlüsselt und somit nicht im Klartext im potentiell unsicheren öffentlichen WLAN

Zitat:
Zitat von Caleb.C Beitrag anzeigen
Für eine grobe Beschreibung wäre ich dir Dankbar...und wie gesagt die Container sind Master PW geschützt
Ok, mit dem Master-Passwort geschützt kommt man nicht an die gespeicherten Passwörter ran wenn man das Master-Passwort nicht hat => https://support.mozilla.org/de/kb/Ge...wort-schuetzen

Zitat:
Zitat von Caleb.C Beitrag anzeigen
Geschützt u. Anonym ... das hoffe ich mir natürlich aber wie zuverlässig die VPN Anbieter sind das weiß ich leider nicht. Außerdem ist es von Staat zu Staat wohl ein wenig unterschiedlicher wie man mit den Daten fremder umgeht.
Für diese VPN-Services hatte ich bisher keinen Bedarf und somit auch keine Erfahrung bisher

Zitat:
Zitat von Caleb.C Beitrag anzeigen
DNS Crypt = https://www.youtube.com/watch?v=31yOXjJD1ps
Funktioniert grob wie ein VPN Tunnel.
Bei Tor frage ich mich wie sinnvoll ist es im Gegensatz zu CryptDNS o. VPN ist.
Das Video was du verlinkt hast, hat ja nur indirekt was mit diesem CryptDNS zu tun. Da wird ja nur erklärt wie man trotz anderem DNS-Server wieder auf den Router kommt über den gewohnten Hostname und das über die /etc/hosts Datei, das ist ja nun wirklich nichts neues.

Meintest du das Video? => https://www.youtube.com/watch?v=fTXP_PeHG7E

Funktionieren tut das Teil in diesem Beispiel an Windows7 gezeigt wie ein Proxy (der auf dem eigenen Rechner läuft), nicht wie ein VPN-Tunnel. Win7 hat auf dem Adapter, mit dem man dann ins Internet geht, dann die localhost Adresse als DNS-Server drin.

Was hat man dadurch gewonnen? Unbestreitbar, irgendein Angreifer könnte nichts mehr mitlesen. Und auch nichts mehr manipulieren, dich also auf nen falschen Server leiten, obwohl du denkst du bist auf der legitimen Seite, die dir der DNS-Server geliefert hat.

Mehr aber nicht...ich denke durch verschlüsseltes DNS kann man sich schützen wenn einer es gezielt auf einen abgesehen hat, die Massen an Schädlingen, die auf den Windows-Kisten weltweit laufen, biegen die DNS-Setting selbst um und haben auch früher gern an der Hosts-Datei geschraubt.

Zitat:
Zitat von Caleb.C Beitrag anzeigen
Eine Antwort wie man sich infizieren könnte wäre schon hilfreich.
Schädlinge fliegen nicht einfach so ohne Grund auf den Rechner. Lies mal => http://www.malte-wetz.de/wiki/pmwiki...meidbar#ntoc11
__________________

__________________

Antwort

Themen zu Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux
alternative, anbieter, blockiert, dns, erfahrungen, firefox, frage, fragen, gefährlich, gen, hängt, lan, linux, mas, nutzt, programm, schützen, scripte, seite, seiten, sicherheit, thema, verbindungen, vpn, vpn anbieter, warum, zugang




Ähnliche Themen: Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux


  1. Qubes 3.0: Neue Version des auf Sicherheit getrimmten Linux
    Nachrichten - 02.10.2015 (0)
  2. Sicherheit von Firefox-Plugins und Sicherheit von E-Mails
    Diskussionsforum - 19.07.2014 (17)
  3. CAST sucht herausragende Arbeiten zum Thema IT-Sicherheit
    Nachrichten - 10.06.2014 (0)
  4. Ein paar Fragen zum Thema Prozesse& anderen Sachen
    Alles rund um Windows - 22.04.2013 (1)
  5. Doppelte Sicherheit für Flash unter Linux
    Nachrichten - 04.07.2012 (0)
  6. Outlook vs. Thunderbird (bzw. Sicherheit von Outlook 2010)
    Diskussionsforum - 06.05.2011 (4)
  7. Strategie zur Cyber-Sicherheit demnächst Thema im Bundeskabinett
    Nachrichten - 04.02.2011 (0)
  8. Neues Microsoft-Patent könnte Linux-Sicherheit berühren
    Nachrichten - 13.11.2009 (0)
  9. Fragen zur Sicherheit
    Netzwerk und Hardware - 12.10.2008 (1)
  10. firefox & thunderbird verändert
    Log-Analyse und Auswertung - 19.10.2007 (0)
  11. Sicherheit unter Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 10.09.2006 (12)
  12. Fragen zu Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 15.08.2006 (3)
  13. Weitere Foren zum Thema Sicherheit
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 17.11.2005 (7)
  14. Fragen über fragen zum thema Kaspersky !
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 31.08.2005 (14)
  15. Firefox und Thunderbird
    Alles rund um Windows - 02.02.2005 (3)
  16. Firefox 0.91 / Thunderbird 0.71
    Alles rund um Windows - 29.06.2004 (0)
  17. Fragen zur System sicherheit
    Alles rund um Windows - 05.10.2003 (14)

Zum Thema Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux - Vorab hätte ich mich entschuldigen sollen. Die Fragen sind meinst nicht immer Präzise gewählt und vielleicht einfach in den Raum gestellt. Vielleicht hätte für jede Frage ein Theard widmen sollen. - Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux...
Archiv
Du betrachtest: Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.