Hallo

Hoffentlich bin ich hier im richtigen Unterforum gelandet, ich bin mir nicht ganz sicher...
Ich habe folgendes Problem: Vor ca. 8-9 Jahren hat sich mein PC (nicht mehr in Verwendung) höchstwahrscheinlich mit Viren/Trojanern/Rootkits infiziert. Irgendwann ging dann auch gar nichts mehr und ich habe mir einen neuen PC gekauft. Trotzdem würde ich gerne meine Daten von der infizierten Festplatte meines alten PCs retten bzw. zumindest herausfinden, was es für ein Virus war, der ihn "tötete".
Ich habe die alte Festplatte ausgebaut und mithilfe eines IDE/USB - Umwandlers die Festplatte an einen Test-PC (nie in Verwendung, nur zum Testen) angeschlossen. Dabei steckte auch mein USB-Stick am Test-PC und ich habe nun Angst, dass er sich angesteckt haben könnte. Ich wollte eigentlich mithilfe eines Antiviren-Programms den Viren/Trojanern etc. auf die Schliche kommen und sie entfernen, doch das Programm ließ sich nicht installieren, weil der Test-PC keine Internetverbindung hatte (ist ein sehr alter Laptop, ohne W-LAN Funktion).
Nun meine Frage: Ich habe zusätzlich einen Windows 7 Laptop und frage mich nun, ob ich den USB-Stick an diesem anschließen kann ohne eine Infizierung zu befürchten? Immerhin wurden die Viren doch auf Windows XP oder älteren Betriebssystem geschrieben (ist ja wie gesagt schon 8 Jahre oder länger her) ... können die trotzdem einen Windows 7 - PC befallen?