Zitat:
Zitat von iceweasel Ein Raspberry Pi läuft unter Linux. Egal ob du nun deinen alten Desktop-Rechner oder eine Pi nimmst wirst du dich mit Linux beschäftigen müssen. Mit dem alten Desktop-Rechner ist das jedoch evtl. einfacher. |
Nö, muss man nicht. Alternativen: Windows oder BSD.
Zitat:
Zitat von iceweasel Du kannst z.B. einfach Ubuntu oder Debian oder sonstwas installieren (GUI) und dann nebenbei Dienste wie OwnCloud, Webservices, SSH usw. laufen lassen. Damit kannst du vor allem viel lernen. Und wenn alles läuft kannst du wirklich einen Pi nutzen, um vor allem Strom zu sparen. |
Wo ist das der Unterschied zum Raspberry Pi? Das meistgenutzte OS auf dem RP ist wahrscheinlich Raspbian Wheezy das auf Debian basiert. Auf dem RP hat man nicht die Gefahr mit Treiber- oder Hardwarekonflikten. Also kein Unterschied.