![]() |
|
Diskussionsforum: NoScript gibt keine Beschränkungen vorWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #2 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() | ![]() NoScript gibt keine Beschränkungen vor Hi magistrar,
__________________erst einmal, um Missverständnisse auszuräumen, NoScript gibt keinerlei Bewertung über eine Webseite oder ein bestimmtes Script ab. Es stuft keine Webseite oder Script als gefährlich oder harmlos ein. Der Umgewöhnungsfaktor ist am Anfang bei NoScript verglichen zum normalen Surfen hoch, allerdings gewöhnt man sich IMHO sehr schnell daran. Bald bekommt man ein Gefühl, welches Script man erlauben soll/ muss, damit die gewünschte Seite wieder ihre Funktionalität bekommt (vorausgesetzt es handelt sich um eine legitime Webseite). NoScript verbietet von Anfang jedes Script und der Nutzer muss die gewünschten Scripte zu einer Whitelist hinzufügen, damit sie in Zukunft/ temporär erlaubt werden. Temporär macht meistens keinen Sinn, da man entweder einem Script vertraut oder nicht. "Alle Scripte auf dieser Seite erlauben" ist meistens auch nicht sehr sinnvoll. Ich bevorzuge die sukzessive Variante, sprich, wenn ich der Seite vertraue, dann erlaube ich das am für mich sinnvolsten erscheinende Script, um die alte Funktionalität wieder zu erlangen. Wann sollte man Scripte erlauben? Auch nur dann, wenn die Seite vertrauenswürdig ist und wenn man die volle Funktionalität genießen möchte, oftmals kommt man auch mit der abgespeckten aus. Gehen wir das Mal an einem realistischen Beispiel durch z.B. GMX.net: Auf der Startseite gibt es 3 Scripte: - gmx.net - uimserv.net - ui-portal.de - tifbs.net Wir melden uns an. Wir sehen nun nicht die normale Email Maske, sondern eine mit NoScript Logo versehene Seite. Wer die automatische Weiterleitung aktiviert hat, sieht eine Seite mit folgendem Inhalt: "In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Um den vollen Funktionsumfang Ihres GMX Postfaches zu nutzen, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.". Es wird sogar eine Version mit "reduziertem Funktionsumfang" bereit gestellt. Das sinnvollste erscheinende Script ist erst einmal gmx.net. Erlauben wir dieses, lädt NoScript automatisch die Seite neu. Allerdings wird die Webseite mit der Warnung erneut geladen. Wir steuern also wieder auf "gmx.net" zu, probieren es erneut. Es ist ein Banner zu sehen, allerdings sind die gewohnten Funktionen nicht vorhanden. Folgende Scripte sind verfügbar: - ui-portal.de Wir aktivieren dieses, da es sich auch plausibel anhört (UI -> Use Interface). Das "Home UI" wird angezeigt. Klicken wir nun auf Posteingang und danach auf eine beliebige Mail, ist die Funktion Mail anzeigen nicht vorhanden. Folgende Scripte sind verfügbar: - gmxpro.net - tifbs.net Gmxpro.net hört sich wesentlich plausibler an. Also aktivieren wir dieses und wir haben den vollen Funnktionsumfang. Man sieht also, dass man nicht jedes Script erlauben muss, auch bei Seiten, die abhängig von JavaScript sind. Man kann also oft schon am Namen entscheiden, welches Script wichtig ist und welches für Werbung von Drittanbietern zuständig ist.
__________________ |
Themen zu NoScript gibt keine Beschränkungen vor |
aktiviere, aktivieren, andere, anderen, arbeiten, besser, blöd, einzelne, frage, fragen, gefährlich, gen, guten, hilfreiche, javascript, laufend, programme, rechner, recht, seite, seiten, stelle, tan, website, würde |