Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro)

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

 
Alt 11.06.2014, 20:42   #1
ekeks
 
Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro) - Standard

Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro)



Hallo Trojaner-Board-Team,

seit heute (oder vielleicht auch gestern) habe ich das Problem, dass sich Virenscanner (Echtzeitschutz) nicht mehr starten lassen.

Bis vor Kurzem (aka wenige Stunden) hatte ich noch Avira AntiVir drauf, seit heute nun avast! Free Antivirus (jeweils aktuellste Version).

Nachdem ich Dank einer Meldung meines Wartungscenters festgestellt hatte, dass mein Antivir keine Lust mehr hatte (Schirm-Symbol war geschlossen), habe ich versucht das Teil manuell zu starten. Nach Klick auf den entsprechenden Button meldete Antivir "Keine Rückmeldung". Das hielt dann einige Sekunden an und nachdem es sich wieder gefangen hatte, war der Status wie zuvor -> Echtzeitscanner aus.
Also habe ich ein wenig gegoogelt. Nachdem ich diverse Beiträge in diversen Foren (unter anderem dieses und gully-board) gelesen hatte und mir einige Testberichte zu kostenlosen Virenscannern angeschaut hatte, habe ich mich für avast! entschieden.
AntiVir deinstalliert, Avast installiert... und hier nun ein Ähnliches Spiel. Echtzeitschutz ist deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren. Wenn ich einen manuellen Scan durchführen will, erscheint folgende Meldung: "Die Prüfung konnte nicht gestartet werden. In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar" ( ).
Natürlich habe ich auch danach gegoogelt.

Ergebnis vom avadas-Forum: " Malwarebytes Anti-Malware " ausführen. Habe ich gemacht, hier das Ergebnis vom ersten Lauf:
Code:
ATTFilter
 Malwarebytes Anti-Malware 
www.malwarebytes.org

Scan Date: 11.06.2014
Scan Time: 19:47:34
Logfile: 
Administrator: Yes

Version: 2.00.2.1012
Malware Database: v2014.06.11.06
Rootkit Database: v2014.06.02.01
License: Free
Malware Protection: Disabled
Malicious Website Protection: Disabled
Self-protection: Disabled

OS: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
File System: NTFS
User: Sarge

Scan Type: Threat Scan
Result: Completed
Objects Scanned: 304950
Time Elapsed: 8 min, 52 sec

Memory: Enabled
Startup: Enabled
Filesystem: Enabled
Archives: Enabled
Rootkits: Enabled
Deep Rootkit Scan: Enabled
Heuristics: Enabled
PUP: Enabled
PUM: Enabled

Processes: 0
(No malicious items detected)

Modules: 0
(No malicious items detected)

Registry Keys: 2
PUP.Optional.PriceGong.A, HKU\S-1-5-21-1610289843-898006340-3999519046-1000-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\APPDATALOW\SOFTWARE\PriceGong, Quarantined, [7939b3c0b3c8142232d34d6b17eb11ef], 
PUP.Optional.Softonic.A, HKU\S-1-5-21-1610289843-898006340-3999519046-1000-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\SOFTONIC\Universal Downloader, Quarantined, [189a591a18632e08c77d3a72956d7b85], 

Registry Values: 0
(No malicious items detected)

Registry Data: 2
PUP.Optional.Conduit, HKU\S-1-5-21-1610289843-898006340-3999519046-1000-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\MICROSOFT\INTERNET EXPLORER\MAIN|Start Page, hxxp://search.conduit.com?SearchSource=10&ctid=CT2625848&SSPV=IESB04, Good: (hxxp://www.google.com), Bad: (hxxp://search.conduit.com?SearchSource=10&ctid=CT2625848&SSPV=IESB04),Replaced,[06ac94dff88354e2c690383aed17a957]
PUP.Optional.Conduit, HKU\S-1-5-21-1610289843-898006340-3999519046-1006-{ED1FC765-E35E-4C3D-BF15-2C2B11260CE4}-0\SOFTWARE\MICROSOFT\INTERNET EXPLORER\MAIN|Start Page, hxxp://search.conduit.com?SearchSource=10&ctid=CT3031778, Good: (hxxp://www.google.com), Bad: (hxxp://search.conduit.com?SearchSource=10&ctid=CT3031778),Replaced,[cbe71e55651601352135cda5cd374eb2]

Folders: 2
PUP.Optional.OpenCandy, C:\Users\Sarge\AppData\Roaming\OpenCandy, Quarantined, [a80a8de64e2d3afcaebe2a5c92706f91], 
PUP.Optional.OpenCandy, C:\Users\Sarge\AppData\Roaming\OpenCandy\85C1D5DC16A74B2EBC9328BE2B22ECE8, Quarantined, [a80a8de64e2d3afcaebe2a5c92706f91], 

Files: 2
PUP.Optional.OpenCandy, C:\Users\Sarge\AppData\Roaming\OpenCandy\85C1D5DC16A74B2EBC9328BE2B22ECE8\TuneUpUtilities2012_de-DE.exe, Quarantined, [a80a8de64e2d3afcaebe2a5c92706f91], 
PUP.Optional.Conduit.A, C:\Users\Sarge\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\0ryckftv.default\prefs.js, Good: (), Bad: (user_pref("keyword.URL", "hxxp://search.conduit.com/ResultsExt.aspx?ctid=CT2625848&SearchSource=2&CUI=UN84005470459662977&q=");), Replaced,[773b7bf899e26bcbbd08b8e8fa0a6799]

Physical Sectors: 0
(No malicious items detected)
(end)
         
Die ganzen gemeldeten Dinge habe ich durch das Tool in die Quarantäne verbannt. Nächster Scan zeigte dann dieses Ergebnis:
Code:
ATTFilter
 Malwarebytes Anti-Malware 
www.malwarebytes.org

Scan Date: 11.06.2014
Scan Time: 20:01:08
Logfile: 
Administrator: Yes

Version: 2.00.2.1012
Malware Database: v2014.06.11.06
Rootkit Database: v2014.06.02.01
License: Free
Malware Protection: Disabled
Malicious Website Protection: Disabled
Self-protection: Disabled

OS: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
File System: NTFS
User: Sarge

Scan Type: Threat Scan
Result: Completed
Objects Scanned: 304932
Time Elapsed: 10 min, 37 sec

Memory: Enabled
Startup: Enabled
Filesystem: Enabled
Archives: Enabled
Rootkits: Enabled
Deep Rootkit Scan: Enabled
Heuristics: Enabled
PUP: Enabled
PUM: Enabled

Processes: 0
(No malicious items detected)

Modules: 0
(No malicious items detected)

Registry Keys: 0
(No malicious items detected)

Registry Values: 0
(No malicious items detected)

Registry Data: 0
(No malicious items detected)

Folders: 0
(No malicious items detected)

Files: 0
(No malicious items detected)

Physical Sectors: 0
(No malicious items detected)


(end)
         
Soweit, so gut, dachte ich... avast! ließ sich trotzdem nicht starten
Also weiter gegoogelt. Ebenfalls im avadas-forum dann auf einen Uninstaller für avast! gestoßen, das Ding ausgeführt, den Scanner neu installiert und... nichts. Geht immer noch nicht.

Also mal in den Tab "Dienste" vom Task-Manager geschaut. Der Dienst "avast! Antivirus" hat den Status beendet. Starten per Rechtsklick versucht: "Der Vorgang konnte nicht beendet werden. Zugriff verweigert"

Joa... was gibts noch zu sagen?
Als ich heute den rechner zum ersten Mal gestartet hatte, waren alle Verknüpfungen, die auf den Ordner "D:\Programme" (und dessen Unterordner) verwiesen, nicht ausführbar wegen angeblich fehlender Berichtigungen. Wie oben in den Logs zu sehen: Administrator-Account.
Dieses Problem habe ich zwischenzeitlich partiell gelöst, nachdem ich die Sicherheitseinstellungen für diesen Ordner überarbeitet hatte. Partiell deswegen, weil einige Verknüpfungen immer noch nicht ausführbar sind. Jedenfalls klingt das und die Tatsache, dass sich Schutzdienste nicht mehr starten lassen, stark dafür, dass ich mir irgendwas eingefangen habe, dass sich noch irgendwo versteckt und von dem " Malwarebytes Anti-Malware " nicht gefunden wird.

Wie gesagt: Ich habe unter anderem in eurem Forum einiges gelesen und schon einige Ansätze gefunden, die ich eventuell verfolgen könnte. Aber ihr sagt stets, das man alles nur "in Begleitung" machen sollte und daran möchte ich mich nun halten, bevor ich noch irgendwas "kaputt spiele".

Joa... ich glaube, ich habe alles zu meiner Situation gesagt und hoffe nun auf eure Hilfe. Übrigens: Obwohl ich noch diverse andere Foren durchsucht habe, habe ich nur in diesem Forum mein Anliegen gepostet, also keine Sorge

Vielen Dank im Voraus!

 

Themen zu Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro)
antivir, antivirus, downloader, endpunktzuordnung, firefox, internet, internet explorer, kaputt, keine rückmeldung, problem, programme, pup.optional.conduit, pup.optional.conduit.a, pup.optional.opencandy, pup.optional.pricegong.a, pup.optional.softonic.a, schutz, sekunden, starten, task-manager, windows, zugriff verweigert




Ähnliche Themen: Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro)


  1. Win7: Programme/Dienste lassen sich nicht starten + Help_Decrypt Befall
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.01.2016 (42)
  2. Programme lassen sich nicht mehr starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.04.2015 (11)
  3. WinXP SP3 Malware - Virenscanner usw. lassen sich nicht installieren! Dualbootsystem WinXP/Win7
    Log-Analyse und Auswertung - 13.12.2013 (15)
  4. Virenprogramme lassen sich nicht mehr starten!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.10.2012 (17)
  5. Virenprogramme lassen sich nicht mehr starten
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 18.09.2012 (3)
  6. Ransomware - Dienste lassen sich nicht mehr starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.07.2012 (2)
  7. die meissten anwendungen von windows aus lassen sich nicht mehr starten
    Log-Analyse und Auswertung - 02.09.2011 (3)
  8. Browser lassen sich nicht mehr starten
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 29.05.2011 (1)
  9. Installierte Programme lassen sich nicht mehr starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.11.2010 (7)
  10. Spiele lassen sich seit kurzem nicht mehr starten
    Log-Analyse und Auswertung - 27.05.2010 (1)
  11. MS Office Programme lassen sich nicht mehr starten
    Alles rund um Windows - 31.01.2010 (9)
  12. Antivir und Spybot lassen sich nicht mehr starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.01.2010 (5)
  13. Antiverenprogramme lassen sich nicht mehr starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.12.2009 (7)
  14. Anwendungen lassen sich nicht mehr starten
    Mülltonne - 14.12.2007 (0)
  15. Firefox und IE lassen sich nicht mehr starten!?
    Log-Analyse und Auswertung - 24.10.2007 (1)
  16. Programme verschwinden / lassen sich nicht mehr starten
    Log-Analyse und Auswertung - 15.06.2007 (1)
  17. Antivir und ZoneAlarm lassen sich nicht mehr starten - Wurm???
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.08.2004 (3)

Zum Thema Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro) - Hallo Trojaner-Board-Team, seit heute (oder vielleicht auch gestern) habe ich das Problem, dass sich Virenscanner (Echtzeitschutz) nicht mehr starten lassen. Bis vor Kurzem (aka wenige Stunden) hatte ich noch Avira - Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro)...
Archiv
Du betrachtest: Virenscanner lassen sich nicht mehr starten (Win7 Pro) auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.