![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Windows 7, nach "netstat" mehrere fremde Remoteadressen erkannt, Trojaner?Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Windows 7, nach "netstat" mehrere fremde Remoteadressen erkannt, Trojaner? Hallo, neulich bin ich bei "youtube" zufällig auf ein Video gestossen, dass mir erschreckend vor Augen geführt hat, wie einfach es sein kann, einen Trojaner zu generieren und unterzujubeln. Dabei wurde auch der Befehl "netstat" gezeigt, den ich bis dato nicht kannte. Diesen Befehl habe ich dann auch auf meinem Rechner angewendet und zu meinem Leid- wesen feststellen müssen, dass etliche fremde Remoteadressen auf meinen Rechner zugreifen wollen (wenn offline) und dann auch tatsächlich zufgreifen (wenn online). Das heisst doch nun auch für meinen Rechner: Trojaner an Bord? Ich habe EsetNod32 Antivirus 6 im Einsatz und ein letztzer Scan hat eine Bedrohung gesäubert. Wie soll ich weiter verfahren? Welche Informationen werden benötigt? Darf ich um Hilfe bitten. Viele Grüße Karl-Heinz Bury |
Themen zu Windows 7, nach "netstat" mehrere fremde Remoteadressen erkannt, Trojaner? |
antivirus, bedrohung, befehl, benötigt, einfach, einsatz, erkannt, erschreckend, eset, fremde, mehrer remotadressen, netstat, nod32, offline, online, rechner, scan, stelle, troja, trojaner, trojaner?, video, windows, windows 7, youtube, zufällig |