![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Windows 7: Rootkit durch Avast Internet Security blockiert und in Virus Container verschobenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #8 |
![]() | ![]() Windows 7: Rootkit durch Avast Internet Security blockiert und in Virus Container verschoben Naja das Ding is, Avast hatte gemeldet, dass ein Rootkit gefunden wurde, den dann in Quarantäne verschoben und aus der Quarantäne hab ich den dann gelöscht. Ein Log zu der Meldung hab ich leider nich gefunden. Ich hatte halt daraufhin wie oben beschrieben gescannt und dabei hat er diesen Win32:Adware-gen gefunden. Dann noch der Eset Scan bei dem halt die 7 infizierten Objekte gefunden wurden. Da dachte ich dass doch Rootkits irgendwo in meinem System ne Backdoor ausnutzen oder erzeugen um Schadsoftware für den Urheber nachzuladen oder irre ich? Daher dachte ich, dass zwar Avast nüscht mehr findet, ich aber immernoch nen Rootkit hab der fröhlich Viren nachlädt. Mach halt auch Bankgeschäfte über mein Laptop daher war ich verunsichert und Rootkits sollen ja schwer zu finden sein. Hoffe das war jetzt nicht zu konfus ^^ Wenn ich mich recht entsinne war der Rootkit übrigens im Temp Ordner von Firefox, falls dir das irgendwie bei meinem Kauderwelsch weiterhilft ![]() zu den Funden nochmal: Avast hatte halt einmal diesen Rootkit (ich weiß leider echt nich mehr wie der hieß) blockiert dann noch Win32:Adware-gen [Adw] bei der Startzeitprüfung Eset hatte die 7 Sachen hier bemängelt: Code:
ATTFilter sh=6525F85F423A8ACB9DE261FCE7C1BFDCAF0651EC ft=1 fh=e751b5239200023c vn="Win32/Bundled.Toolbar.Google.D potenziell unsichere Anwendung" ac=I fn="C:\Downloads\ccsetup404.exe" sh=6585F3BCD797EFC2F81599CDE50115668B677D52 ft=1 fh=c4c5afd1d69feff3 vn="Win32/Bundled.Toolbar.Google.D potenziell unsichere Anwendung" ac=I fn="C:\Downloads\ccsetup408.exe" sh=0F97FB08E6FC4500F86E64D3285C171C6462BD61 ft=1 fh=acbbffe185c36761 vn="Win32/Bundled.Toolbar.Google.D potenziell unsichere Anwendung" ac=I fn="C:\Downloads\ccsetup410.exe" sh=8193728637D16FEDD8E5809E6A5F177DEAE87145 ft=1 fh=8b9917ca3e69a6ac vn="Win32/OpenCandy potenziell unsichere Anwendung" ac=I fn="C:\Downloads\SweetHome3D-4.3-windows-oc.exe" sh=91F440A8F2A0FFC91EDA87FE5410B93141B1C6B0 ft=1 fh=1ce5d7cf83504dfe vn="Win32/Toolbar.Conduit.AF evtl. unerwünschte Anwendung" ac=I fn="C:\Users\MF\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\32E97684\checktbexist[1].exe" sh=F89D0D35647789000A23E8BD1E557BEE519A6BAE ft=1 fh=4f81c51847428f3f vn="Win32/Toolbar.Conduit evtl. unerwünschte Anwendung" ac=I fn="C:\Users\MF\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\MR7LI113\statisticsstub[1].exe" sh=4C265AAF9AE88D06269ADD7034D63A115606DDFA ft=1 fh=3189627c07c08170 vn="Win32/Toolbar.Conduit.S evtl. unerwünschte Anwendung" ac=I fn="C:\Users\MF\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\MR7LI113\stublogic[1].exe" Als ich nach der 2. Startzeitprüfung das netzwerkkabel wieder anschloss ploppte im selben moment die Meldung auf, dass die "Windows Media Network Sharing Service Configuration Application" (wmpnscfg.exe) nicht mehr funktionstüchtig sei. Ich dachte nich dass das was damit zu tun hat, bin aber nu echt kein Fachmann. verzeih bitte sollte, dass jetz ein nutzloser Doppelpost sein |
Themen zu Windows 7: Rootkit durch Avast Internet Security blockiert und in Virus Container verschoben |
blockiert, firefox, gelöscht, infizierte, internet, internetverbindung, link, logfiles, malwarebytes, online, rootkit, security, sicherheit, verbindung, win32/bundled.toolbar.google.d, win32/toolbar.conduit, win32/toolbar.conduit.af, win32/toolbar.conduit.s, windows, youtube |