Malwarebytes Anti-Malware Pro + X (Was dazu oder nicht?) Die Experten hier bestehen jedoch meist darauf, dass die Windows-Firewall für den Privatgebrauch völlig ausreicht und andere Firewalls sogar die Sicherheit eher senken (z.B. weil sie einen verwirren können) und besonders darauf, dass es kein "Rundum sorglos"-Paket geben kann, sondern dass man immer vorsichtig sein muss beim Surfen, Herunterladen und Installieren, und sich immer bewusst sein, was man da gerade macht.
Also IMMER. Auch mit Firewall, kommerziellem Antivirus und Sandbox, auch unter Mac, Linux oder FreeBSD... also ohne "Gehirn einschalten" könnte man höchstens vielleicht in einer VM oder mit einem Livemedium ohne Persistenz surfen. Wobei man sich auch dort theoretisch Angriffsszenarien vorstellen könnte, und Phishing funktioniert natürlich auch immer. (Bin auch schon mal morgens, bevor das "Gehirn eingeschaltet" war, auf eine Phishing-Seite geraten...)
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |