Zitat:
Zitat von Fragerin Wenn die Tür offen ist und der Schlüssel nie benutzt wird oder gar keiner vorhanden ist, kann auch nicht so leicht ein Einbrecher den Schlüssel klauen und/oder nachbauen. Ist es damit sicherer? |
Das ist ein super zutreffendes Beispiel!
Ich sehe es nicht so, das die Türen in beiden Fällen offen sind.
Wenn ich das Passwort eingeben muss, schließe ich doch damit die Tür erst auf, weil sie vorher geschlossen war. Ansonsten komme ich nicht in die Wohnung (Adminbereich).
Zitat:
Wie sieht es denn mit der Variante Keepass als 'Passwortlieferant' aus (siehe meinen Post heute 09:14). Wäre das eine Variante, mit der die Sicherheit (auch gegenüber Keyloggern) gesteigert werden könnte?
|
Kommt darauf an, wie du dein Masterpasswort für Keepass eingibst. Wenn du schon einen Keylogger auf dem Rechner hast und dein Masterpasswort per Tastatur eingibst, dürfte es das eh gewesen sein.