Die UAC ist doch nichts weiter als ein Kompromiss weil MS unter Windows seinen Kunden nie wirklich Systemsicherheit beibringen wollte, die haben doch erst für die breite Masse mit WinXP ein NT-Betriebssystem eingeführt, das eine Rechteverwaltung kannte...und dann wurde es halbherzig umgesetzt, der erste User war immer voller Admin ohne großartige Warnungen. Und viele ältere Anwendungen laufen nicht ohne Adminrechte, ja nichtmal mit aktiver UAC...aber das ist ne andere Geschichte, bei sowas sollte man mal überlegen diese Anwendungen auszulagern in ne VM oder so.
Mit der UAC ist man schlimmstenfalls nur ein Klick vom Unheil entfernt. Aber besser als nichts. Wer viel und oft administrative Rechte benötigt, für den mag es praktikabler sein, seinen Standard-Benutzer mit Adminrechten auszustatten aber dafür UAC aktiv. Wenn man ständig und tagtäglich sein Passwort wegen Adminrechte eingeben muss, hat hier nur etwas per "Fingerbewegungen", nachdenken was genau und warum eine Aktion plötzlich höhere Rechte muss (sollte) man eh immer.
Ich frag mich allerdings wer ständig Adminrechte braucht. Tut denn sowas not, dass sowas wie Crystal Disk Info im Autostart sein müssen

ich bin der Meinung mal sollte den Autostart auf das allernötigste beschränken und wenn man es braucht => Rechtsklick auf die Programmverknüpfung => als anderer Benutzer ausführen