![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglichWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Guten Morgen, bitte um Eure Hilfe. Betriebssystem XP 32 bit. Seit gestern Sperrbildschirm der BKA/GVU usw. Leider waren alle Versuche im abgesicherten Modus erfolglos. Habe die Schritte scan mit OTLPE unternommen. Die OTL.txt ist im Anhang dabei. Kann ich bei Aufforderung aber auch gerne posten. Vielen Dank. |
![]() | #2 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich![]() Mein Name ist Sandra, ich habe dein Thema in Arbeit und melde mich so schnell wie möglich mit weiteren Anweisungen. Ich bedanke mich für deine Geduld ![]()
__________________ |
![]() | #3 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo brombello1
__________________
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und bei einem Befall durch Malware immer der sicherste Weg. Adware lässt sich in den allermeisten Fällen problemlos entfernen. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Posten in Code Tags Bitte füge die Logs immer in Code-Tags ein. Wenn Du das nicht machst, erschwert es mir sehr das Auswerten. Danke. Dazu:
Startet der Rechner nach diesem Fix wieder normal? Schritt 1
Code:
ATTFilter :OTL O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Florecita\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Ronny\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) :files C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp :Commands [emptytemp]
Achtung, dies ist ein Entsperrungsversuch, auch wenn der Rechner normal startet, heißt das nicht, dass der nicht weiterhin infiziert sein könnte! Bitte arbeite weiter mit.
__________________ |
![]() | #4 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo Sandra, vielen Dank für die superschnelle Reaktion. Wo genau soll ich den Inhalt der Codebox in das Textfeld einfügen? Soll dieser dann nur eingesetzt werden oder die O4 Startup Zeilen ersetzen? Vielen Dank. brombello1 |
![]() | #5 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo brombello1, du machst prinzipiell das gleiche, was du vorher getan hast, um mir das Log zu posten, drückst aber nicht auf Scan, sondern fügst diesen Text Code:
ATTFilter :OTL O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Florecita\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Ronny\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) :files C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp :Commands [emptytemp] Hier nochmal eine detailiiertere Anleitung Fixen mit OTLpe Bitte vor dem Fix etwaige Sternchen wieder durch Deinen Benutzernamen austauschen.
Code:
ATTFilter :OTL O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Florecita\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) O4 - Startup: C:\Dokumente und Einstellungen\Ronny\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk = X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE (Microsoft Corporation) :files C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp :Commands [emptytemp]
|
![]() | #6 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo Sandra, vielen Dank für Deine Hilfe, hatte das Feld übersehen. Rechner startet jetzt wieder ohne Sperrbildschirm. Anbei Textdokument nach Neustart: Code:
ATTFilter ========== OTL ========== C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk moved successfully. File move failed. X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE scheduled to be moved on reboot. C:\Dokumente und Einstellungen\Florecita\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk moved successfully. File move failed. X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE scheduled to be moved on reboot. C:\Dokumente und Einstellungen\Ronny\Startmenü\Programme\Autostart\hhboy0.lnk moved successfully. File move failed. X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE scheduled to be moved on reboot. ========== FILES ========== C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp moved successfully. ========== COMMANDS ========== [EMPTYTEMP] User: Administrator ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 32969 bytes ->Flash cache emptied: 41 bytes User: All Users User: Default User ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 32969 bytes ->Flash cache emptied: 41 bytes User: Florecita ->Temp folder emptied: 16384 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 2762293 bytes ->FireFox cache emptied: 161376287 bytes ->Google Chrome cache emptied: 6732818 bytes ->Flash cache emptied: 2289 bytes User: LocalService ->Temp folder emptied: 82513 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 82412 bytes User: NetworkService ->Temp folder emptied: 0 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 49554 bytes User: Ronny ->Temp folder emptied: 2231489 bytes ->Temporary Internet Files folder emptied: 186573299 bytes ->Java cache emptied: 51597403 bytes ->FireFox cache emptied: 318986688 bytes ->Google Chrome cache emptied: 133959007 bytes ->Flash cache emptied: 1856598 bytes %systemdrive% .tmp files removed: 0 bytes %systemroot% .tmp files removed: 413681 bytes %systemroot%\System32 .tmp files removed: 2951 bytes %systemroot%\System32\dllcache .tmp files removed: 0 bytes %systemroot%\System32\drivers .tmp files removed: 0 bytes Windows Temp folder emptied: 23441120 bytes Total Files Cleaned = 849.00 mb OTLPE by OldTimer - Version 3.1.48.0 log created on 04222014_223630 Files\Folders moved on Reboot... File\Folder X:\I386\SYSTEM32\RUNDLL32.EXE not found! Registry entries deleted on Reboot... und Grüße brombello1 |
![]() | #7 | |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo brombello1, danke ![]() Ist es korrekt, dass du soviele unterschiedliche Netzwerke in deiner Konfiguration hast? Zitat:
Bitte deinstalliere folgende Programme: FileParade Bundle Java(TM) 6 Update 7 Search Protect Dazu gehe auf Start --> Systemsteuerung -- > Software --> Programm auswählen --> entfernen Schritt 2 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code:
ATTFilter S2 winmgmt; C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp [X] hxxp://websearch.ask.com/redirect?client=ie&tb=NCH&o=15487&src=crm&q={searchTerms}&locale=de_DE&apn_ptnrs=OX&apn_dtid=YYYYYYYYDE&apn_uid=5BB74E51-3FCE-4C73-AC3C-0AD4559234B8&apn_sauid=30BA770B-21C4-4D4D-B064-CEF7B1AE6584 SearchScopes: HKCU - {171DEBEB-C3D4-40b7-AC73-056A5EBA4A7E} URL = hxxp://websearch.ask.com/redirect?client=ie&tb=NCH&o=15487&src=crm&q={searchTerms}&locale=de_DE&apn_ptnrs=OX&apn_dtid=YYYYYYYYDE&apn_uid=5BB74E51-3FCE-4C73-AC3C-0AD4559234B8&apn_sauid=30BA770B-21C4-4D4D-B064-CEF7B1AE6584 FF SearchPlugin: C:\Dokumente und Einstellungen\Ronny\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\untjff36.default\searchplugins\askcom.xml Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
![]() | #8 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo Sandra, ein Netzwerk wurde durch mich nicht wissentlich eingerichtet. Schritt 1 habe ich ausgeführt nach Schritt 2 wurde ein Neustart gefordert und von mir ausgeführt. Leider bootet der Rechner jetzt nicht mehr, es erscheint NTLDR is missing Press Ctrl+Alt+Del to restart - nach der Ausführung lande ich wieder bei NTLDR... Was ist falsch gelaufen? Danke. Grüße brombello1 |
![]() | #9 | |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglichZitat:
Wir müssen als erstes schauen, ob deine Festplatte noch im BIOS erkannt wird und ob die Bootreihenfolge noch stimmt. Weißt du, wie man bei deinem Rechner ins BIOS gelangt? Wenn dein PC hochfährt steht dort, noch bevor Windows überhaupt startet; Press (und hier dann die Taste) to run setup. Meistens ist das die Entfernen-Taste (del) F2 oder F12. Sobald du weißt, welche Taste das ist, starte den Rechner erneut und drücke dann sofort am besten mehrfach die Taste. Wenn du im BIOS bist hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Leider gibt es verschiedene BIOS-Systeme und alle haben eine andere Oberfläche. Bitte schau, um welches BIOS es sich bei dir handelt, damit ich dir besser helfen kann Du findest diese Informationen wenn du ins BIOS gelangt bist ganz oben im Bildschirm. |
![]() | #10 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Guten Moregn Sandra, PhoenixBIOS V1.30 Grüße brombello1 Hallo Sandra, im Bios wird die Festplatte erkannt. Reatogo startet auch, wenn ich von CD aus boote. Ich kann anschließend auf alle Laufwerke zugreifen. Grüße brombello1 |
![]() | #12 |
| ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo Sandra, leider nur eine Recovery CD, die offensichtlich aber nicht als Boot CD funktioniert. Grüße brombello1 |
![]() | #13 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Kannst du dir woanders her eine besorgen? Wir brauchen diese um von dort Dateien zu ersetzen, dazu müssen wir aber in den Reparaturmodus kommen. Wichtig ist, dass es dasselbe XP ist und auch das Servicepack das gleiche ist, was du auf deinem Rechner hast. Also ein 32bit XP mit ServicePack 3. |
![]() | #14 |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Hallo, ich habe schon länger keine Antwort mehr von Dir erhalten. Benötigst Du weiterhin noch Hilfe? Wenn ich in den nächsten 24 Stunden nichts von Dir höre, gehe ich davon aus, dass sich das Thema erledigt hat wenn du weiter machen möchtest schicke mir bitte eine PN Hinweis: Wir sind noch nicht fertig! Auch wenn die Symptome verschwunden sein sollten, kann dein System weiterhin infiziert sein und über Sicherheitslücken verfügen, welche eine erneute Infektion möglich machen. |
![]() |
Themen zu Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich |
abgesicherte, abgesicherten, abgesicherten modus, abgesicherter, abgesicherter modus, abgesicherter modus möglich, anhang, aufforderung, betriebssystem, gestern, guten, kein abgesicherter modus, kein abgesicherter modus möglich, modus, morgen, otl.txt, otlpe, poste, scan, schritte, sperrbildschirm, versuche, windows, windows xp |