Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 13.04.2014, 11:41   #1
joe80
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Beitrag

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Hallo liebe Trojaner-Board Community,

seit einem aktuellen Trojanerbefall quält mich einmal mehr die Frage, ob ein Windows System (Win7, SP1 oder Win 8.1) beweisbar überhaupt frei von aktiven oder schlummernden Trojanern sein kann. Gibt es eine Möglichkeit duch Dedection-Tools (z.B. AdwCleaner, Junkware Removal Tool, Avira FreeAV, Malwarebytes Anti-Malware und Co.) und eine optimale Systempflege (Auto-Updates des OS, immer neuste Browser inkl. Addons, neuestes Flash, neuester Acrobat Reader, neuestes Java usw.) ein nachweisbar virenfreies System zu gewährleisten?

Neueste hoch brisante Angriffe auf das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zeigen einmal mehr, dass selbst in hochgesicherten professionellen Umgebungen und unter den Bedingungen der Spionageabwehr eine 100%ige Sicherheit der Systeme nicht gewährleistet werden kann.

Es stellt sich die Frage: Wie soll man als User reagieren, da man zwar keine hochgeheimen Daten aber durchaus brisantes Persönliches wie Internet-Banking Zugriffe, oder persönliche Daten auf seiner Festplatte hat.

Nach meiner aktuellen Einschätzung ist ein Windows System immer potentiell von Spähsoftware infiltriert. Auch ein neu aufgesetztes Windows System müsste also, sobald es Internetzugang erlangt, als befallen gelten. Egal was man unternimmt wird einem der Beweis der Schädlingsfreiheit nicht gelingen.

Sollte man das Surfen, Mailen und andere Webaktivitäten lieber gleich auf ein Dualboot Linux System verlagern? Bringt eine Systemverschlüsselung mit Truecrypt Vorteile (einmal vom direkten physischen Zugriff abgesehen)? Wie sehen die optimalen Schutzmethoden im Jahre 2014 aus?

Ich bin auf eure fundierten Vorschläge und Diskussionen gespannt.

Alt 13.04.2014, 11:59   #2
Keckrem
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Nachweislich "sauber" kann ein System niemals sein, lediglich so sauber, dass die Logfiles keine Schadware mehr vermuten lassen.

Und:
Zitat:
Avira FreeAV
Seriously?
__________________


Alt 13.04.2014, 12:15   #3
joe80
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



@Keckrem

Zitat:
Nachweislich "sauber" kann ein System niemals sein, lediglich so sauber, dass die Logfiles keine Schadware mehr vermuten lassen.
Da stimme ich dir bedingt zu. Aber kann man den Programmen, die diese "Logfiles" kreieren somit bedenkenlos (sofern man den Scanner nicht selbst programmiert hat ) unsere Daten anvertrauen? Wo ist die objektive Grenze an der wir ein System als Sicher einstufen wollen? Das ist brutal schwierig.

Welcher Virenscanner ist deiner Meinung nach besser geeignet?
__________________

Geändert von joe80 (13.04.2014 um 12:40 Uhr) Grund: voreilige Schlussfolgerung

Alt 13.04.2014, 12:21   #4
Keckrem
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Zitat:
Welcher Virenscanner ist deiner Meinung nach besser geeignet?
M.E. nach MSE oder Avast, wenn es Freeware sein muss. Sonst Emsisoft oder Kaspersky.
Aber: Brain.exe ist noch viel wichtiger.

Zitat:
Aber kann man den Programmen, die diese "Logfiles" kreieren somit bedenkenlos (sofern man den Scanner nicht selbst programmiert hat ) unsere Daten anvertrauen?
Ja.

Alt 13.04.2014, 14:53   #5
W_Dackel
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Ich glaube du wirfst hier ein paar Sachen durcheinander die nicht zusammengehören.

Ich versuche es mal mit Vergleichen in der realen Welt.


Frage: ist mein Haus / meine Wohnung nachweislich sicher ? War da garantiert nie ein Unbefugter drin ?


Antwort: hängt davon ab in Bezug auf welche Angreifer. Wenn es darum geht die üblichen Einbrecherbanden abzuhalten, dann geht das- Fenster und Türen nach Tipps der Kriminalpolizei absichern, da die Einbrecher wie jeder "Kleinunternehmer" Gewinne erwirtschaften wollen werden sie dann weiterziehen und dort Beute machen wo das Aufwand- zu Nutzen Verhältnis stimmt.


PC Analogie: mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen (gerade die Anleitungen hier im Forum finde ich super.-..) kannst du einen Windows PC sicher genug absichern so dass die üblichen Kriminellen dich nur noch mit minimaler Wahrscheinlichkeit belästigen.

Ähnlich ist es mit Linux: Linux ist vor Kriminellen sicher weil sich der Aufwand Schadsoftware für Desktops zu programmieren für die < 2% "Spinner" die Linux auf dem Desktop / Laptop einsetzen einfach nicht lohnt. Wie man sieht lohnt es sich für die ~15% Mac user dagegen schon wieder.


Zweites Szenario: kann ich mein Haus / Meine Wohnung so absichern dass sie im Kriegsfalle sicher ist?
Antwort: nein. Gegen Bomben kann eine Privatperson ihr Haus nicht absichern, auch nicht dagegen dass Ermittlungsbehörden eindringen und z.B. heimlich Wanzen o.ä. installieren.

Analog zu den PCs: das was bei der DLR gerade abläuft ist der Angriff von Profis (vermutlich eine militärische Einheit) mit nahezu unbegrenzten Ressourcen. Ähnlich wie das NSA Spionageprogramm gegen das man sich nicht wirklich schützen kann (außer indem man politisch Druck macht- ich verstehe wirklich nicht warum die Deutschen da so lahm sind...) hat da die Privatperson schlichtweg keine Chance.


Im Gegensatz zu dem Kriegsvergleich kann man es in der PC Welt Spionen immerhin ein wenig schwerer machen indem man Verschlüsselung nutzt und Clouddienste meidet, aber wenn man mal auf der "Zielliste" eines Geheimdienstes ist sind alle elektronischen Geräte mit denen man in Berührung kommt als infiziert zu betrachten.

In dem Sinne: Internet-Banking: kein Problem, aber als Laie würde _ich_ Bürgerrechtsaktivisten in Ländern mit Folter (die ihre Schnüffelwerkzeuge in der Regel in den USA, Europa oder China einkaufen) nicht beraten- das sollten wir Profis überlassen.


Alt 13.04.2014, 17:38   #6
Sanmao
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



@ Keckrem

Wie lautet der Grund dafür, dass du dir an den Kopf fässt?

Alt 13.04.2014, 19:28   #7
W_Dackel
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Um mal wieder beim Autovergleich anzukommen:

Nach meiner Ansicht sind AV Programme auf dem PC das Äquivalent zu Sicherheitsgurte und Airbag beim Auto. Sinnvoll, aber wenn man sie je braucht hat man eh schon (gewaltig) was falsch gemacht.

Alt 13.04.2014, 20:41   #8
joe80
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Wenn ich mir die Debatte so ansehe, ist die Grundsatzfrage um die Beweisbarkeit eines sicher trojanerfreien Systems von elementarer Bedeutung. Wer wird schon gerne andauernd bespitzelt, betrogen und bestohlen. Scanner und Tools schaffen allemal eine trügerische Sicherheit. So lange Dienste
Zitat:
mit nahezu unbegrenzten Ressourcen (s. W_Dackel)
praktisch ohne Gegenwehr ihr Spiel treiben können.

Der Streit um "Erkennungsraten" von Virenscannern und deren mehr oder weniger signifikanten Tests ist womöglich Ausdruck genug, dass keiner sich seiner Sache sicher ist. Es ist und bleibt ein Wettrüsten zwischen den Malware Streuern und denen die durch Software versuchen gegenzusteuern.

@W_Dackel

Ich finde deinen Vergleich mit dem Wohnungs-Einbrecher ziemlich treffend. Den Einbrecher mir der Absicht Raub und Diebstahl wirst du, wenn du Pech hast, persönlich zu Gesicht bekommen. Auf jeden Fall aber seine wilden Spuren erkennen. Den Profi von der "Ermittlungsbehörde" wirst du weder sehen noch irgendwelche Spuren erkennen. Das ist doch bei Trojanern eigentlich identisch und gibt mir persönlich in Zeiten von Snowdens Enthüllungen zu denken.

Ich habe dich so verstanden, dass es in deinen Augen keinen Sinn macht sich mit Bedrohungslagen zu beschäftigen gegen die sowiso kein Zivilist / Bürger / User etwas entgegenzusetzen hat. Das kann ich voll und ganz verstehen, aber sollten wir es denn einfach so tollerieren?

Ich finde W_Dackels Argument einleuchtend.
Zitat:
Linux ist vor Kriminellen sicher weil sich der Aufwand Schadsoftware für Desktops zu programmieren für die < 2% "Spinner" die Linux auf dem Desktop / Laptop einsetzen einfach nicht lohnt. Wie man sieht lohnt es sich für die ~15% Mac user dagegen schon wieder.
Als "Spinner" ist man einfach am sichersten dran. Ich glaube ich werde zukünftig ein "Spinner" und setzte auf ein Linux / Windows Dualboot System. Windows für die Zwänge des Arbeitslebens und Linux für die Freiheit des WWW.

In diesem Sinne einen schönen Abend.

Geändert von joe80 (13.04.2014 um 20:46 Uhr)

Alt 13.04.2014, 20:50   #9
Keckrem
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Brain.exe sollte immer eingeschaltet sein, das ist natürlich der mit Abstand wichtigste Schutz.

Nur für alle, die den Kopf nicht immer an haben, ist Avira definitiv nicht empfehlenswert.

Alt 13.04.2014, 22:00   #10
W_Dackel
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



@Joe80: Ich bin zwar der Meinung dass man sich als einzelner Zivilist gegen Geheimdienste nicht effektiv wehren kann, aber das soll beileibe nicht heißen dass man keinen Widerstand leisten sollte. Ganz im Gegenteil, die Überwachungsphantasien der Dienste und diverser Politiker erfordern Widerstand wenn wir wollen dass in ~30++ Jahren immer noch eine Demokratie existiert die diesen Namen auch nur halbwegs verdient.

Besser als ich hat Brecht das ausgedrückt:
ZITATE-ONLINE.DE +++ Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! ... (Zitate: Literaturzitate / Allgemein)

Wenn wir die Bespitzelungen und die diversen Bespitzelungswünsche (Vorratsdatenspeicherung, Imsi Catcher etc.) einfach so hinnehmen fühlen sich die Befürworter legitimiert, daher sehe ich Widerstand da als Bürgerpflicht an. Nur: wenn ein Geheimdienst hinter dir her ist kannst du als Einzelperson deine EDV nicht genügend absichern, daher sollten wir als EDV Fans uns nicht dazu hinreißen lassen z.B. Aktivisten in Ländern mit politischer Verfolgung in Bezug auf "sichere Verschlüsselung" beraten zu wollen: im Zweifel liefern wir die damit Folter und Verschleppung aus. (Solche Fragen tauchten in einem anderen Forum mal auf. Zum Glück konnte ich den Fragesteller überzeugen...)

Was wir tun können und sollten ist es den Diensten so schwer wie möglich zu machen "alles abzufischen" wie sie es gegenwärtig tun.

- Mailverschlüsselung - so weit verbreiten wie es geht
- Datensparsamkeit in Sozialen Netzen, noch besser: ganz abmelden
- Statt Whatsapp SecureText
- Handy öfter mal ganz ausschalten. Jedenfalls Ortungsdienste und WLAN deaktivieren solange man sie nicht benötigt (auch gut für die Akkulaufzeit)
- Keine Clouddienste nutzen.

Ganz wichtig: Keine SPD/CDU oder andere Parteien wählen die sich in der NSA Krise bzw. bie der Vorratsdatenspeicherung blamiert haben. Ohne politischen Druck auf die Abgeordneten tut sich da nie was.

@Keckrem: wir sind alle nur Menschen. Genau _mich_ hat Avira mal gerettet. Ich hatte Ärger mit meinem ISP, verwendete (da mein PC defekt war) leihweise den Windows Laptop meiner Eltern, und erhielt eine Mail mit .zip Attachment mit einer angeblichen Zusatzrechnung meines ISP.

Ich war erstens eh angefressen (werde da nie wieder hinwechseln), zweitens war es damals noch absolut unüblich dass Spam Mails mit Trojaner in korrektem Deutsch verfasst sind, und außerdem war ich übermüdet.. und klickte den Anhang (.pdf.exe (!) ) an. Dann erschien die Warnung von Avira, dass das Attachment einen Trojaner enthielte, und ob ich es trotzdem ausführen wolle. - Erst da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren....

Menschen machen Fehler, manchmal ist eine Sicherheitsgurte wie AV Programme ganz sinnvoll da "brain.exe" nicht immer so fit ist. Aber als erste oder gar einzige Schutzmaßnahme reichen AV Programme natürlich nicht aus.

Alt 14.04.2014, 17:16   #11
Sanmao
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Wenn die Tests von AV-Comparatives nicht seriös sind, gehört mein Argument bzgl. der Erkennungsraten natürlich in den Mülleimer. In sofern würde es mich doch interessieren, ob noch andere Boardmitglieder eine (bestätigende oder divergierende) Meinung dazu haben. Und - welche anderen Tester gibt es denn, an die man sich halten könnte? Als Laie kann man ja sowas wie Erkenntnisraten gar nicht beurteilen.

Alt 14.04.2014, 18:15   #12
Keckrem
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Standard

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Zitat:
welche anderen Tester gibt es denn, an die man sich halten könnte?
Hm. Also ich seh mir immer die Erkennungsrate bei Virustotal an.

Alt 14.04.2014, 18:44   #13
Dante12
/// Mac Expert
 
optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Icon26

optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?



Ein Überblick über Trojaner auf unseren virtuellen Planeten

hxxp://cybermap.kaspersky.com/

Antwort

Themen zu optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?
acrobat, aktuelle, anti-malware, avira, browser, festplatte, frage, jahre, java, junkware, linux, malwarebytes, neues, neuste, rum, schutz, sicherheit, spähsoftware, surfen, system, systeme, trojaner, trojanern, vorschläge, win7, windows, windows?, zugang




Ähnliche Themen: optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?


  1. Begrenzte Internetverbindung unter Windows 10; keinerlei Probleme unter Ubuntu
    Netzwerk und Hardware - 05.09.2015 (13)
  2. Windows 10 / Schutz?
    Alles rund um Windows - 31.07.2015 (45)
  3. Positiver Befall mit 4 Trojanern unter Windows7 #1
    Log-Analyse und Auswertung - 22.05.2015 (20)
  4. optimaler Platz für Fritzbox
    Netzwerk und Hardware - 26.02.2015 (12)
  5. Umfassender Schutz bei Neuinstallation von Windows 7
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 27.08.2014 (17)
  6. Selbständiges deaktivieren von Avira Echtzeitscanner, Firewall, Browser-Schutz und E-Mail-Schutz
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.01.2014 (10)
  7. Windows 7 - mit mehreren Viren & Trojanern infiziert
    Log-Analyse und Auswertung - 27.12.2013 (13)
  8. INFO - Übersicht: Schutz von Ordnern und Dateien unter Windows XP
    Alles rund um Windows - 16.07.2013 (0)
  9. Hintergrund: ROP-Schutz in Windows 8 ausgetrickst
    Nachrichten - 31.10.2011 (0)
  10. Optimaler Schutz durch zweitrechner?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 09.05.2011 (7)
  11. Der richtige Schutz - Welchen Virenscanner? Zusatz-Schutz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.02.2011 (9)
  12. !!!Optimaler Rechnerschutz!!!
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 26.07.2008 (14)
  13. Windows 2000 mit Viren und Trojanern verseucht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.11.2007 (3)
  14. KAV Proaktiv schutz + 2 mal Windows Update dateien?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.01.2007 (4)
  15. Rundum-Schutz vor Trojanern, Würmern, Viren
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 27.09.2006 (2)
  16. AntiVir – optimaler Check
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.09.2004 (2)
  17. Optimaler Schutz gegen Viren und Trojaner
    Archiv - 19.01.2003 (5)

Zum Thema optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? - Hallo liebe Trojaner-Board Community, seit einem aktuellen Trojanerbefall quält mich einmal mehr die Frage, ob ein Windows System (Win7, SP1 oder Win 8.1) beweisbar überhaupt frei von aktiven oder schlummernden - optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows?...
Archiv
Du betrachtest: optimaler Schutz vor Trojanern unter Windows? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.