![]() |
|
Alles rund um Windows: Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich!Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #9 |
| ![]() Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich! @deeprybka: Vielen lieben Dank für den interessanten Tipp! Das scheint mir wirklich ein vernünftiger Ansatz. Sandbox kenn ich ja schon aber wenn es nur um sicheres Surfen geht, scheint das eine viel schlankere und optimierte Variante. Ich werde es sofort testen. Sehr sympathisch finde ich auch, dass es eine Open-Source Version gibt. Außerdem ist diese Lösung einfach und nachvollziehbar. @mort: Danke für den Link! Ich habe durch den Text zwar verstanden, wie komplex und diffus ein Angriff verlaufen kann, aber eine wirkliche zufriedenstellende Lösung kann ich daraus nicht ableiten. Ich sehe sie jedenfalls nicht in Bing. Nach wie vor frage ich mich, welcher Bestandteil von HTML (und allem was darin enthalten sein kann, wie z.B. Javascript, Flash etc.) solche Unsicherheiten verursacht und warum das solchen Systemen wie Linux und Mac kaum juckt. Letztendlich möchte man doch nur Informationen auf dem Browserbildschirm. Warum ist es nicht möglich, die Funktionsvielfalt einer (Browser-)Skriptsprache nur auf die Darstellung von "Browserelementen" zu beschränken und den Rest einfach nicht zuzulassen. Technisch sollte das doch kein Thema sein. Hängt Oracle, Adobe und Konsorten da mit drin im Hamsterrad? Ist es eigentlich in der Regel immer Java-Script (Java ist weder bei mir, noch bei meiner Freundin installiert), was derartige Probleme verursacht? Warum hat sich der Mist dann so durchgesetzt? Und wenn dem so ist, dann wäre man ja mit Noscript glücklich, solange man abschätzen kann, welches Skript gut oder bösartig ist. Warum ist es nicht möglich, nur bestimmte Befehle zuzulassen bzw. zu blockieren. Z.B. diejenigen, die ausführbare Dateien starten etc. Wie sieht es aus mit PHP, was ja serverseitig ausgeführt wird? Im Endeffekt könnte doch der Browser jede HTML-Seite "parsen" und bestimmte "unsichere" Befehle, die nichts mit Webseiten-Darstellung zu tun haben, vor dem Ausführen eliminieren... oder? Sorry für die vielen Fragen aber das Thema ist so interessant wie komplex ![]() LG, Andi |
Themen zu Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich! |
anleitung, browser, explorer, firefox, forum, gesperrt, infektion, installation, istart, java, lahm, laptop, links, linux, lösung, malware, neustart, programme, scan, seite, systemdateien, updates, viren, virenscanner, warum, windows, windows updates, ändern |