![]() |
|
Alles rund um Windows: Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich!Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
| ![]() Problem: Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich! Liebes Forum, ich habe mir den Artikel "Anleitung: Maßnahmen zur Absicherung des Rechners" aufmerksam durchgelesen und viel dazu gelernt. Danke dafür! Trotzdem habe ich mal eine grundsätzliche Frage. Nach der Installation von Windows 7 habe ich bisher immer das standardmäßige Konto genutzt, wie wahrscheinlich sehr viele andere Anwender. Grundsätzlich sind ja alle Admin-Operationen abgesichert und müssen bestätigt werden (Installationen, Systemdateien ändern etc.). Wie kann es dann möglich sein, dass ein System allein durch Browsen ohne Klicks auf dubiose Fragedialoge mit Viren kompromittiert werden kann? Und das mit einem Browser (Firefox), der angeblich sicherer sein soll als der IE (Windows Updates, Firefox und Java war aktuell!). Genau das ist mir schon einmal passiert und ganz aktuell ist der Laptop meiner Freundin betroffen. Sie hat definitiv auf keiner illegalen Seite gesurft, allerdings waren wohl Links aus einem Forum mit Adfly verknüpft. Letztlich ist es eine Vermutung, wie es passiert sein könnte aber es ist passiert: ohne ein Klick auf irgendeine Frage stürzte Firefox auf einmal ab und nach dem Neustart waren auf einmal zig kleine Programme installiert, die ich klar als Malware einstufe. Eines davon hieß "Istart Webssearch". Auch einige Addons waren in Firefox dazu gekommen. Ich habe soweit alles von Hand entfernt und bereinigt aber ärgerlich ist es auf jeden Fall. Vor allem frage ich mich, wie genau so etwas passieren kann und warum Firefox nichts dagegen von Haus aus unternimmt. Bekommt ein Java-Skript einfach so Admin-Rechte? Wenn ja, warum ist das so? Unter dem Explorer wird doch immer pingelig darauf hingewiesen, dass etwas installiert wird oder Berechtigungen benötigt werden. Windows 7 ist also eigentlich gut abgesichert. Warum schafft es der Browser nicht, einen Riegel vorzuschieben? Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist, ob allein das Benutzen eines Standard-Kontos (Nicht-Admin) dazu führt, dass Java(oder was auch immer für)-Skripte nicht ungefragt Programme installieren oder Dateien manipulieren. Liegt hier genau der Nutzen von Noscript? Wenn ja, warum wird dieses Addon nicht standardmäßig in Firefox eingebaut. Aus Sicherheitsgründen wäre das doch mehr als essenziell. Oder zumindest sollte es doch möglich sein, dass bestimmt Befehle einfach gesperrt werden. Da macht das Browsen echt keinen Spaß mehr. Und von Virenscannern, die das System lahm legen, halte ich auch nicht viel. Vor allem hätte das vermutlich meiner Freundin auch nicht geholfen. Lösung = Linux? ![]() Vielleicht kann mich da jemand etwas aufklären. Wäre sehr dankbar! LG, Andi |
Themen zu Firefox unsicher? Infektion allein durch browsen möglich! |
anleitung, browser, explorer, firefox, forum, gesperrt, infektion, installation, istart, java, lahm, laptop, links, linux, lösung, malware, neustart, programme, scan, seite, systemdateien, updates, viren, virenscanner, warum, windows, windows updates, ändern |