![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Wechsel XP - XubuntuWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
| ![]() Wechsel XP - Xubuntu hi, ich bitte um support beim Umstieg von XP zum Linux-Dschungel Mein System: Intel Pentium 4 CPU 2.53 GHz 256 MB, GeForce 6200, Verbindung zum provider mit DSL Modem (bin nicht beim Magenta-Riesen) Mein Problem: keine i-net-Verbindung Meine Vorgehensweise: ich habe Xubuntu 13.10 + 12.04.3 LTE ausprobiert – das Ding rödelt und rödelt – na gut, irgendwann bin ich zur input mask vorgedrungen und habe meine Eingaben über den NW Mgr gemacht: 1. Versuch: Zugangsdaten vom provider (12-stellig) + password, das Feld Dienst bleibt lt. wiki-ubuntu-docs offenbar unberücksichtigt. Xubuntu-Meldung: dsl connection 1 (die Pfeile waren weiss) – das landete im nirwana 2. Versuch: Zugangsdaten mit Zusatz @provider.de + passwort landete auch im nirwana 3. Versuch: ein Anruf bei der hotline von meinem provider: wir sind für die Bereitstellung einer funktionierenden Leitung zuständig – nicht für das Funktionieren eines BS ! hier der Hinweis zur Vorgehensweise von wiki-dingsbums DSL-Einwahlverbindung Es gibt Internet-Anbieter, die ihren Kunden nicht den korrekten Benutzernamen in ihren Briefen mitteilen, darunter fallen beispielsweise die Angebote der deutschen Telekom. Der Benutzername setzt sich hier immer aus verschiedenen Nummern zusammen, die im Brief mit den Zugangsdaten enthalten sind. T-Online: Bei T-Online setzt sich der Benutzername aus Anschlusskennung, T-Online-Nummer und Mitbenutzernummer zusammen. Letztendlich muss die Kennung so xxxxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyy#zzzz@t-online.de aussehen. Die einzelnen Zeichen stehen hier für x = T-Online-Anschlusskennung 12-stellig y = T-Online-Nummer meist 12-stellig z = Mitbenutzer meist 0001 Das Zeichen # zwischen T-Online-Nummer und Mitbenutzernummer wird nur benötigt, falls die T-Online-Nummer weniger als zwölf Stellen hat, stört aber nicht, wenn man es trotz zwölfstelliger T-Online-Nummer eingibt. T-DSL Business: Laut Mitteilung des Anbieters ist der Loginname z.B. 012450025364, korrekt ist aber t-online-com/012450025364@t-online-com.de Im Reiter "DSL" kann man DSL-Einwahlverbindungen verwalten. Richtet man eine neue Verbindung ein, so müssen in der Karte "DSL" die entsprechenden Zugangsdaten eingetragen werden. Das Feld "Dienst" kann in den meisten Fällen frei gelassen werden. Sollte die Einwahl nach der Einrichtung des Zugangs trotz richtigen Passworts nicht funktionieren, kann ein Neustart des Systems weiterhelfen. Tolle Empfehlung: ein Neustart ! wow Ich erhielt eine weitere Empfehlung. Ich soll ins “terminal“ - (und was ist das jetzt ?): die Eingabeaufforderung gefunden unter Zubehör/Terminal – und da soll ich eingeben: sudo pppoeconf Brav wie ich bin habe ich das befolgt: da poppte nix auf (x-mal probiert) Warum soll das “terminal“ fixen können was die DSL-Maske nicht kann ? |
Themen zu Wechsel XP - Xubuntu |
benutzer, connection, cpu, dienst, dsl, eingabeaufforderung, einzelne, empfehlung, geforce, hinweis, intel, karte, kunde, modem, neue, neustart, nummern, passwort, problem, richtet, setzt, system, trotz, verbindung, verschiedene, zeichen |