Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: Geklaute Kreditkarten Daten

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

 
Alt 14.01.2014, 19:54   #1
RexCH
 
Geklaute Kreditkarten Daten - Standard

Geklaute Kreditkarten Daten



Hallo

Zu meiner Situation und daraus folgenden Fragen ist folgendes zu sagen.

Mitte Dezember letztes Jahres habe ich gemerkt, dass meine Kreditkarte Zahlungen aufweist, die nicht von mir sind. Ich habe sie dann sperren lassen. Kurz darauf wurden die Beträge wieder gutgeschrieben. Soweit so gut.

Als Grund könnte ich mir vorstellen, da ich bei Adobe Kunde bin, der die kostenpflichtige Creative Cloud benutzt (PS CC & Co) und wie viele ja wissen, wurden diese vor kurzer Zeit gehackt. Dabei wurden ja Kundendaten geklaut. Ich selber wurde von Adobe auch angeschrieben.

Als zweiten Grund könnte ich mir auch vorstellen, als ich das Datum der ersten Fremdbuchung kontrollierte, dass die Ursache daran liegt könnte, dass ich an diesem Tag bei Origin (Publisher PC Games) einen Kauf über die Kreditkarte tätigte.

Auf dem PC ist ein Virenscanner installiert (Norton Internet Security). Ein Fullscan hat ausser Tracking Cookies nicht angezeigt. Auch der Trojan Remover zeigt nach dem Scan an, dass alles sauber ist.
Auch ist noch eine HW Firewall (Zyxel USG20) im Einsatz.

Anhand eines Betrages hier im Forum habe ich dann noch folgende Aktivitäten unternommen:

- Scan mit gmer
- Scan mit aswMBR
- Scan mit Emisoft AntiMalware
- Scan mit MBAR
- Scan mit OTL
- Scan mit TDSSKiller

Das einzige Tool das angeschlagen hat ist MBAR mit folgenden zwei Einträgen:

Infected: HKLM\SOFTWARE\CLASSES\wr --> [Malware.Trace]
Infected: HKLM\SOFTWARE\WOW6432NODE\CLASSES\wr --> [Malware.Trace]

Nach dem Cleanen und nochmaligem Scan fand das Tool dann nichts mehr. Alle anderen Tools haben nichts gefunden.

Eine Kontrolle mit dem Security Task Manager und Autorunshat nichts Verdächtiges angezeigt.
Was mich ein bisschen stutzig macht, sind gewisse Einträge, die mir das Tool 'CurrPort' anzeigt. Die sehen in etwas folgendermassen aus:

==================================================
Process Name : Unknown
Process ID : 0
Protocol : TCP
Local Port : 49436
Local Port Name :
Local Address : [meine IP Adresse vom PC]
Remote Port : 443
Remote Port Name : https
Remote Address : 23.21.78.148
Remote Host Name : ec2-23-21-78-148.compute-1.amazonaws.com
State : Time Wait
Process Path :
Product Name :
File Description :
File Version :
Company :
Process Created On: N/A
User Name :
Process Services :
Process Attributes:
Added On : 14.01.2014 18:24:26
Module Filename :
Remote IP Country :
Window Title :
==================================================

==================================================
Process Name : Unknown
Process ID : 0
Protocol : TCP
Local Port : 49416
Local Port Name :
Local Address : [meine IP Adresse vom PC]
Remote Port : 443
Remote Port Name : https
Remote Address : 66.117.23.107
Remote Host Name :
State : Time Wait
Process Path :
Product Name :
File Description :
File Version :
Company :
Process Created On: N/A
User Name :
Process Services :
Process Attributes:
Added On : 14.01.2014 18:24:26
Module Filename :
Remote IP Country :
Window Title :
==================================================

==================================================
Process Name : Unknown
Process ID : 0
Protocol : TCP
Local Port : 49349
Local Port Name :
Local Address : [meine IP Adresse vom PC]
Remote Port : 443
Remote Port Name : https
Remote Address : 173.194.40.30
Remote Host Name : mil02s06-in-f30.1e100.net
State : Time Wait
Process Path :
Product Name :
File Description :
File Version :
Company :
Process Created On: N/A
User Name :
Process Services :
Process Attributes:
Added On : 14.01.2014 18:24:26
Module Filename :
Remote IP Country :
Window Title :
==================================================

Bei den Einträgen mit beim Punkt 'Remote Host Name', wo amazon... drin steht, ist teilweise beim Eintrag 'Process Name' ersichtlich, dass es von Adobe kommt oder mit Adobe zu tun hat.
Kann es sein, dass das Cookies sind?

Es ist mir bewusst, das einige Tools, wie natürlich der Virenscanner, Logitech, Adobe, Google, Office, Windows etc. regelmässig die Verbindung nach Hause suchen, aber bei gewissen Einträgen bin ich irgendwie stutzig, da ich sie nicht kenne, auch wenn sie berechtigt sind.

Ich bin der einzige der die Kreditkarte benutzt, habe nie auf komische E-Mails reagiert, die auffordern solche Daten zu Kontrollzwecken einzugeben und habe auch keine unbekannte Anhänge geöffnet.
Ich schaue auch immer, ob Seiten, bei denen man die KK Daten eingeben muss, die Seite verschlüsselt wird und das Zertifikat gültig ist.

Jetzt habe ich natürlich eine neue Kreditkarte mit einer neuen Nummer, kontrolliere jeden Tag mehrmals online meinen Stand der Kreditkarte, habe aber natürlich immer noch ein flaues Gefühl im Magen.

Kann mir evtl. jemand sagen, was für Einträge das sind, die mir 'CurrPort' teilweise anzeigt. Oder sind allenfalls die beiden Einträge vom Scan mit MBAR schuld daran?

Bin kurz vor dem Entscheid, den PC neu zu installieren, aber wenn es sich verhindern lässt, würde ich es gerne.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss RexCH

 

Themen zu Geklaute Kreditkarten Daten
adobe, firewall, folge, forum, frage, google, internet, ip adresse, karte, kunde, logitech, neue, norton internet security, office, online, remover, scan, security, seite, seiten, software, suche, tracking, trojan, verbindung, windows, windows e




Ähnliche Themen: Geklaute Kreditkarten Daten


  1. EMV-Verfahren: PIN-Prüfung von Kreditkarten ausgetrickst
    Nachrichten - 26.10.2015 (0)
  2. McAfee: Geklaute Kreditkartendaten 25 Dollar pro Stück auf dem Schwarzmarkt
    Nachrichten - 15.10.2015 (0)
  3. Hintergrund: Auf den Spuren mexikanischer Kreditkarten-Betrüger
    Nachrichten - 22.09.2015 (0)
  4. Magento-Lücke: Angreifer können gezielt Kreditkarten-Daten abgreifen
    Nachrichten - 26.06.2015 (0)
  5. Bucht Spy Hunter unberechtigt auf Kreditkarten?
    Log-Analyse und Auswertung - 04.04.2015 (3)
  6. Geheimdienste unterwandern SIM- und Kreditkarten
    Nachrichten - 20.02.2015 (0)
  7. 1,2 Milliarden geklaute Profil-Daten: Sicherheitsfirma lässt Opfer im Dunkeln tappen
    Nachrichten - 06.08.2014 (0)
  8. Internationale Polizeiaktion gegen Kreditkarten-Datenklau
    Nachrichten - 15.04.2014 (0)
  9. Manipulierte Kreditkarten ohne Limit
    Nachrichten - 08.02.2013 (0)
  10. Zweifel an der Sicherheit von Kreditkarten-Chips
    Nachrichten - 13.09.2012 (0)
  11. Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht
    Nachrichten - 18.08.2012 (0)
  12. Facebook Virus/Phising: Kreditkarten eingeben
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.07.2012 (2)
  13. Hackerin liest RFID-Kreditkarten aus
    Nachrichten - 01.02.2012 (0)
  14. UN: Geklaute Zugangsdaten waren veraltet
    Nachrichten - 01.12.2011 (0)
  15. Verbraucherschutzzentrale warnt vor 3D-Sicherheitsverfahren bei Kreditkarten
    Nachrichten - 12.08.2011 (0)
  16. PIN-Prüfung im EMV-Verfahren bei EC-und Kreditkarten ausgehebelt
    Nachrichten - 12.02.2010 (0)
  17. Kreditkarten HACK !!!!! Gefärlich?????
    Mülltonne - 14.09.2009 (0)

Zum Thema Geklaute Kreditkarten Daten - Hallo Zu meiner Situation und daraus folgenden Fragen ist folgendes zu sagen. Mitte Dezember letztes Jahres habe ich gemerkt, dass meine Kreditkarte Zahlungen aufweist, die nicht von mir sind. Ich - Geklaute Kreditkarten Daten...
Archiv
Du betrachtest: Geklaute Kreditkarten Daten auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.