![]() |
|
Alles rund um Windows: Probleme beim Umzug des Benutzerkontos von laufwerk C (system) auf d(daten)Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
| ![]() Problem: Probleme beim Umzug des Benutzerkontos von laufwerk C (system) auf d(daten) Hallo, ich habe letztens meinen Laptop neu aufgesetzt, dabei extra 2 Partitionen errichtet, damit ich das System (Windows 7) von meinen Daten trennen kann. Ich habe jetzt versucht, nach dieser Anleitung von com-magazin den Pfad von C:\users auf D:\users zu ändern Code:
ATTFilter hxxp://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/ideale-windows-7-66268.html?page=4_benutzerprofile-verschieben bei Start von Windows Installations-DVD ist die Bezeichnung wie folgt: C (systemreserviert; das Standard Nebenlaufwerk von Windows), D (System), E (Daten) Der Anleitung folgend habe ich den Ordner users von D nach E kopiert (also von Windows nach Daten mit den Ordnerbezeichnungen vom von DVD gestartetem System); den alten Ordner gelöscht und den link für windows, dieses mklink benutzt (auch von D nach E). Allerdings kommt die Fehlermeldung "Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen“ . Das wird auch der folgenden page (page 5 der Internetseite) erläutert. Die Lösung soll sein, dass ich das Datenlaufwerk in dem mklink so angebe, wie es beim normalen Systemstart der Fall ist, also D. Wenn ich jedoch diesen Befehl ausführe, macht das wenig Sinn, da der code wäre (laut Seite von Bezeichnung System DVD-gestartet nach Bezeichnung Datenlaufwerk normalgestartet) Code:
ATTFilter mklink d:\users d:\users /j Andere Lösungsvorschläge der Seite wären Registry-Eingriffe, was aber nur dann geht, wenn ich men Benutzerkonto geöffnet bekomme. Meine Alternativlösungsidee war, dass ich beim normalen Systemstart dem Datenlaufwerk einfach einen neuen Buchstaben (T oder so) zuweise, der nicht anderweitig vergeben ist. Das sollte klappen. Aber auch dazu muss ich einmal mich mit dem Benutzerkonto anmelden. Um das wieder hinzubekommen, habe ich den Ordner users zurückveschoben auf das Systemlaufwerk , aber auch jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden. Wie kann ich das Problem lösen, also mein Benutzerkonto richtig verschieben, sodass Windows auch die richtigen Laufwerke zuordnet? Ich liste noch eben die Inhalte der Laufwerke auf, so wie ich sie von der DVD aus gestartet angezeigt bekomme. Dabei ist noch ein Link vom Systemreservierten C-Laufwerk drauf, den ich nichtmehr gelöscht bekomme (das war der Versuch, von C nach D zu verlinken, also von den jeweiligen Laufwerksnamen im normalen Systemstart; auch erfolglos) Code:
ATTFilter C:\>dir Datenträger in Laufwerk C: ist System-reserviert. Verzeichnis von C:\ 11.01.2014 <SYMLINK> users[d:\users] 1 Datei, 0 Bytes 0 Verzeichnis, 75.362.304 Bytes frei Code:
ATTFilter D:\>dir Datenträger in Laufwerk D: ist System Verzeichnis von D:\ 10.01.2014 <DIR> intel 01.12.2006 904.704 msdia80.dll 14.07.2009 <DIR> PerfLogs 10.01.2014 <DIR> Program Files 10.01.2014 <DIR> Program Files (x86) 10.01.2014 <DIR> Update 11.01.2014 <DIR> users 10.01.2014 <DIR> Windows 10.01.2014 273 WirelessDiagLog.csv 2 Dateien, 904.977 Bytes 7 Verzeichnisse, 73.828.036.608 Bytes frei Code:
ATTFilter e:\>dir Datenträger in Laufwerk E: ist Daten Verzeichnis von E:\ Datei nicht gefunden Wär super, wenn ihr mir helfen könnt. Viele Grüße |
Themen zu Probleme beim Umzug des Benutzerkontos von laufwerk C (system) auf d(daten) |
anmeldung, benutzerkonten, benutzerkonto anmeldung nicht möglich, benutzerprofildienst, code, datei, dateien, fehlermeldung, funktioniert, gelöscht, internetseite, laptop, laufwerk, laufwerk c, laufwerk d:, laufwerke, link, lösung, neu, neue, nicht mehr, ordner, problem, probleme, seite, start von windows, super, system, systemstart, treiber, windows |