![]() |
|
Diskussionsforum: Fragen zu AngriffsvektorenWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Fragen zu Angriffsvektoren Morgen! Da ich gerade dabei bin ein Präsentation vorzubereiten, hätte ich wieder ein paar Fragen: 1) Wie hat sich der Angriffsvektor (von Browsern) mit der Zeit verändert? Früher griff man eher das Betriebssystem an oder? Doch heutzutage ist das so komplex, dass man sich auf Schwachstellen in Browsern/Webanwendungen konzentriert. Sind heutzutage Java/Flash und AddOns das Einfallstor Nummer 1? 2) Welche Sicherheitslücken werden im Moment aktiv ausgenützt und in Welche Richtung entwickelt sich das ganze? 3) Angenommen ich habe ein Firma, wie stelle a) sicher das ich einen hohen Schutz habe b) was mache ich wenn mein Viren-Schutz versagt c) wie überprüfte ich mein Security Level? Gruß |
Themen zu Fragen zu Angriffsvektoren |
addons, aktiv, betriebssystem, browser, browsern, firma, frage, fragen, hohe, hohen, morgen, nummer, präsentation, schutz, schwachstelle, schwachstellen, security, sicherheitslücke, sicherheitslücken, versagt, verändert, wickel |