![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Firefox startet nichtWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Firefox startet nicht Hallo Zusammen, gestern wollte ich meinen Firefox starten und da hieß es ich hätte keine Berechtigungen dazu. Daraufhin habe ich etwas gegoogelt und dann Malwarebytes herunter geladen und den Quickscan laufen lassen. Die Logfile findet Ihr hoffentlich unten stehend. Ehrlich gesagt habe ich dann von Malwarebytes die drei Probleme löschen lassen und nun findet es auch nichts mehr. In Eurem Forum wird aber meistens dazu geraten das System komplett neu aufzusetzen. Das würde ich natürlich äußerst gerne vermeiden. Der Rechner hat Windows 7 64-Bit und ich habe das gratis Antivir immer laufen und immer aktuell. Ich würde mich freuen, wenn es von Euch eine postive Antwort geben würde. Außerdem würde mich noch interessieren, was ich falsch gemacht habe bzw. wie ich solch eine Situation in Zukunft vermeiden könnte. Nicht als Admin surfen? Oder sowas? Oder soll ich ein Programm kaufen? Achso ich habe natürlich nur ein Konto auf dem PC und das hat Admin Rechte ... Vermutlich ist das jetzt nicht alles so ideal aber wie beschrieben würde ich ungern das System neu aufsetzen. Kann ich zu so einem Wiederherstellungspunkt von Windows ohne dass die Daten gelöscht werden? Vielen Dank für Eure Hilfe Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.11.28.10 Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS Internet Explorer 10.0.9200.16686 XXX :: XXX-PC [Administrator] 28.11.2013 21:34:58 MBAM-log-2013-11-28 (21-40-20).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 216458 Laufzeit: 4 Minute(n), 45 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 1 HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun|1 (Security.Hijack) -> Daten: firefox.exe -> Keine Aktion durchgeführt. Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 2 C:\Users\XXX\AppData\Local\Temp\pxR4X8P7.exe.part (PUP.Optional.Amonetize) -> Keine Aktion durchgeführt. C:\Users\XXX\AppData\Local\Temp\XIBkEaQ9.exe.part (PUP.Optional.Somoto) -> Keine Aktion durchgeführt. (Ende) |
Themen zu Firefox startet nicht |
administrator, antivir, autostart, dateien, explorer, falsch, forum, gelöscht, löschen, malwarebytes, microsoft, probleme, programm, pup.optional.amonetize, pup.optional.somoto, rechner, security.hijack, software, starten, startet, system, system neu, windows, windows 7 64-bit |