![]() |
|
Alles rund um Windows: dauernde Abstürze ohne BSODWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() | ![]() Problem: dauernde Abstürze ohne BSOD Hallo Alendra, ich muß auch nebenbei "Schulaufgaben" erledigen, bin ja noch Schüler, selbst mit 65. Worauf möchtest du denn gern eine Antwort? Auf die Fragen, die du an Fragerin gestellt hast? Du hast doch den Background Intelligent Transfer Service als Ursache ausgemacht. Normalerweise nimmt der BITS nur freie Netzwerkresourcen und soll anderen Netzwerkverkehr nicht beeinträchtigen. Aber was ist bei Windows schon normal. Del Downloader wäre falsch, es sei denn, du möchtest den gesamten Ordner löschen. Wenn du dich schon einmal soweit durch die Pfade gehangelt hast, dann gehe doch mit cd Downloader noch den letzten Schritt. Mit dir kannst du den Inhalt des Ordners auflisten. Dann kannst du mit del qmgr*.dat die Datei löschen.
__________________ Das Board unterstützen Datenrettung -->HIER! Zitat der Woche: Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer. |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() dauernde Abstürze ohne BSOD Anleitung / HilfeZitat:
![]() Hallo Undertaker, ich wollte wissen ob ich die qmgr Dateien im Ordner Downloader löschen soll? Ist das noch sinnvoll und wichtig diese Dateien zu löschen oder soll ich das so belassen wie es ist. Was passiert denn wenn ich sie lösche und was passiert wenn ich sie nicht lösche? Die qmgr Dateien haben doch mit dem BITS zu tun, was da aber drinnen ist weiß ich nicht. und jetzt zum BITS: d.h. es ist wirklich möglich, daß er mir Netzwerkressourcen geklaut hat? Weißt du durch welche Einstellungen das möglich geworden ist, gibt es da irgendwelche zusammenhängende Komponenten? Es interessiert mich einfach. Letzte Frage: durch den cmd wurde da etwas in der Registry verändert? Ich frage, weil ich seitdem keine weiteren Updates hatte, laut Sicherheitscenter sind sie aktiviert, laut Registry ist "kein Wert gesetzt". Ich hoffe, ich gebe dir nicht zu viele Hausaufgaben auf, aber in jungen Jahren ist ja das Hirn noch fit.. |
![]() | #3 | ||||
/// Helfer-Team ![]() ![]() | ![]() dauernde Abstürze ohne BSOD DetailsZitat:
Der Weg über Konsolenbefehle ist eine Alternative, falls die Tools nix bringen. Weiterhin sollte man wissen, dass viele Konsolenbefehle ohne Rückfrage ausgeführt werden. Man muß also wissen was man tut. Aus diesem Grunde solltest du ja auch zuerst den Weg über \Systemsteuerung\Software gehen und die Updates löschen, falls es an einem Update liegen sollte. Falls es an einem vermurxten BITS liegt, dann nutze zuerst das Microsoft Tool. Mit den unten stehenden Links wirst du ja förmlich dazu gedrängt. Wenn du aber denn mit der Konsole schon begonnen hast, dann führe die von MS aufgezeigte Befehlsabfolge auch bis zum Ende durch. Was passiert, kann ich dir auch nicht sagen, zumal dann nicht, wenn du zwischendrin aufhörst. Die qmgr Dateien werden von BITS generiert und permanent benutzt, solange der Prozess läuft. Deshalb konntest du sie auch nicht so einfach löschen. Wie der Inhalt dieser Dateien aussieht kann ich dir auch nicht sagen. Da müsstest du dich im BITS-Forum von Microsoft schlau machen. Zitat:
Wie BITS intern funktioniert und welche Prozesse und Funktionen da zusammenspielen kann ich dir nicht sagen, ich weiß es nicht. Zitat:
Selbstverständlich kannst du mit Befehlen den Inhalt von Werten in Registryschlüsseln ändern. Ich werde dir hier auf garkeinen Fall empfehlen, Veränderungen in der Registrierdatenbank vorzunehmen. Die Gefahr dein System zu schrotten, ist groß. Selbst wenn dein System jetzt laufen sollte, ist es doch schon wieder in gewissem Maße vermukst. Du kannst nicht garantieren, dass sich die gemachten Veränderungen auf andere Prozesse auswirken, auch wenn du das bei deiner YouTube-, Internetradio- und DVD-Nutzung nicht feststellst. Meine Empfehlung bleibt: Installiere das System neu, mache ein Backup des jungfreulichen Systems und experimentiere dann. Somit kannst du jederzeit und ohne großen zeitlichen Aufwand das System wieder in den sauberen Zustand zurück versetzen. Zitat:
Schön wäe's, obwohl die Rente eine recht sichere Bank ist, ![]() Hier noch die Links zu Microsoft: Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten oder auch hier, obwohl für Vista, auch auf XP übertragbar: Update zur Wiederherstellung nach Absturz von Background Intelligent Transfer Service (BITS) auf einem Windows Vista-Computer Gruß Undertaker
__________________ |
![]() | #4 | |||
![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: dauernde Abstürze ohne BSODZitat:
Zitat:
Beenden Sie den BITS-Dienst und den Windows Update-Dienst. Geben Sie hierzu an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die EINGABETASTE. net stop bits net stop wuauserv also den BITS und die autom. Updates per cmd gestoppt --> und die Abstürze haben aufgehört danach habe ich übers Sicherheitscenter die autom. Updates wieder eingeschaltet und den BITS in der Verwaltung/Dienste auf manuell gestellt. --> es kam zu keinen weiteren Abstürzen mehr Die Sache kann man doch auch hier beenden würde ich meinen. Zitat:
Fängt das Leben nicht erst mit 66 an? ![]() LG Alendra |
![]() |
Themen zu dauernde Abstürze ohne BSOD |
abstürze, abstürzen, alten, einiger, erstell, erstellt, externe, externen, filme, führte, gefangen, gen, heute, hören, intel, leute, monate, ordner, problem, schaltet, sichern, sofort, stunde, videos, youtube |