![]() |
|
Diskussionsforum: Binär CodierenWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #12 |
![]() ![]() | ![]() Binär Codieren Damals, als ich noch jung war, und als wir statt Hard Drives alles von Lochstreifen geladen haben... (Scherz.. so alt bin ich dann doch nicht)... gab es mal Browser und Windows Versionen die die Passwörter mit "XOR dec255" byteweise "verschlüsselten". Wahrscheinlich ist dem Threadersteller ein Uraltbuch in die Hände gefallen. Lieber Threadersteller, heute haben die Rechner ganze Gigabyte an Ram, Terabyte an Festplatten, da bringt dir diese bitweise "Verschlüsselung" gar nichts, zumal man mit dieser immer noch sieht dass du z.B. haufenweise Bildchen oder Filmchen auf dem Rechner hast.. und sich dabei vielleicht Böses dabei denkt. Der Aufwand so ein Uraltprogramm zu finden und zum Laufen zu bringen (wahrscheinlich musst du es sogar selbst schreiben) ist höher als einfach was Modernes und "Richtiges" zu verwenden. Dass die Sachen dann richtig "hart" verschlüsselt sind schadet nicht. Versprochen. Daher mein Tipp: Truecrypt : TrueCrypt - Free Open-Source On-The-Fly Disk Encryption Software for Windows 7/Vista/XP, Mac OS X and Linux einziger Nachteil: du kannst es nur auf Rechnern verwenden auf denen du Admin Rechte hast da Truecrypt die codierten Container als Laufwerk einbindet. Also: 1. Container erzeugen. Sicheres Passwort wählen 2. Container als Laufwerk einbinden 3. Alle Arbeiten die mit den "geheimen" Daten zu tun haben direkt auf / von diesem Laufwerk aus durchführen. Das hat den Vorteil dass auch Zwischenversionen oder scheinbar "gelöschte" Dateien vor Unbefugten verborgen bleiben. 4. Nach der Arbeit den Container "aushängen". Ab da ist er "zu", da kommt nichtmal die Polizei mehr ran (das LKA hätte großes Interesse an ein paar Truecrypt Containern von Hrn. Mappus... aber keine Chance solange er das Passwort nicht verrät...) 5. zum Weiterbearbeiten Container einhängen, dabei Passwort angeben. Passt. Verhält sich wie ein Laufwerk... sogenannte "transparente on the fly encryption". |
Themen zu Binär Codieren |
antworten, binär codieren, dokumente, forum, freue, worte |