![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: PUP.Optional.Delta.A im Heimnetzwerk/im BackupWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() PUP.Optional.Delta.A im Heimnetzwerk/im Backup Hallo Trojaner-Board-Team! Bei mehreren Scans mit Malwarebytes wurde PUP.Optional.Delta.A etc. gefunden, und zwar auf allen drei Geräten (PC (Windows 8), Laptop (Windows 7), Netbook (Windows 7 Starter)). Der Befall tauchte meist kurz nach dem Löschen mit Malwarebytes wieder auf. PC und Laptop wurden neu aufgesetzt bzw. auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch war scheinbar auch das Backup (Ocster 5) befallen, obwohl der Scan mit Malwarebytes auf den Backupdateien nichts gefunden hat - ich vermute aufgrund der Fragmentierung, die Ocster produziert. Da PC und Laptop gerade erst auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt wurden, wäre es vielleicht einfacher, ein sauberes Backup zu erstellen und die beiden Geräte nochmals neu aufzusetzen. Für das Netbook habe ich jedoch keine Recovery-CD, kann dieses also nicht neu aufsetzen. Der PC war von Anfang an ein Montagskind. Gleich zu Anfang, wurde auf Garantie das Mainboard getauscht, rein gefühlsmäßig hat er aber nie so richtig funktioniert. Vor dem Virusfund hatte ich bei Opera und Outlook "keine Rückmeldung", bzw. produziert Opera crash-logs am laufenden Band - da wurde aber von Malwarebytes noch kein Befall geortet. Ich habe die Probleme dann auf Windows 8 geschoben und Opera mehrmals neu installiert, was anfangs ganz gut ging. Beim Scan mit GMER traten folgende Probleme auf: 1. Versuch: Fehlermeldung "Zugriff auf C:\Windows\system32\config\system verweigert, da dieser Prozess gerade verwendet wird." Danach kurzer Scan, Absturz mit der Windows 8 Fehlermeldungsmaske: "Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt und dann wird ein Neustart durchgeführt" Es wurde kein Neustart durchgeführt, daher shut-down mit dem Einschalt-Knopf, dann wieder hochgefahren. 2. Versuch: Fehlermeldung "Zugriff auf C:\Windows\system32\config\system verweigert, da dieser Prozess gerade verwendet wird." - OK gedrückt. Dann Fehlermeldung "Zugriff auf C:\Users\Peter\ntuser.dat verweigert, da auf den Prozess zugegriffen wird." Danach wurde der Scan ohne weitere Fehlermeldungen beendet. Frage: Soll ich jetzt hier auch alle Logs des Laptops und des Netbooks posten? Können auch die zwei Handys, die manchmal synchronisiert werden, befallen sein? Der ganze Befall blieb vom Virenscanner (Avast) unbemerkt, daher auch kein Log. Die Logs sind offenbar zu groß, weshalb sie als Zip angehängt wurden. Im Voraus schon einen herzlichen Dank, dass ihr euch diese ganze Arbeit macht! Geändert von SMichel (09.09.2013 um 20:13 Uhr) |
Themen zu PUP.Optional.Delta.A im Heimnetzwerk/im Backup |
absturz, avast, befall, c:\windows, fehlermeldung, fehlermeldungen, folge, gen, gmer, keine rückmeldung, laptop, löschen, mainboard, malwarebytes, netzwerk, neu, neustart, opera, probleme, prozess, pup.optional.delta.a, rückmeldung, system, system32, unbemerkt, virenscanner, werkseinstellungen, windows, windows 7, windows 8, zugriff |