![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: AdwCLeaner war/ist(?) befallen mit Win 32 AddLyrics-AM (Adw)Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() AdwCLeaner war/ist(?) befallen mit Win 32 AddLyrics-AM (Adw) Hallo, der Kampf mit meinem Laptop ist wohl noch nicht beendet ![]() Ich hatte bis Anfang der Woche (?) ein Thema offen, wobei mir Schrauber geholfen hat. Vielleicht kann er mir noch weiterhelfen, weil der jetzige Befall wohl mit dem AdwCleaner, den ich bei der Hilfe runtergeladen hatte, zusammenhängt. Der Laptop war nach der Hilfe von Schrauber clean. Aber am 02.09. ging es los, dass mein Laptop über 10 Minuten gebraucht hat, bis er mal hochgefahren ist. Außerdem kam einmal ein blauer Bildschirm mit weißer Schrift (den ich nur vom Neuaufsetzen eines Laptops kenne (BIOS???)) mit dem Hinweis "Page_Fault_in_Nonpaged_Area"; Techn. Info: ***Stop: 0x00000050(0xFFFFFFE8, 0x0000001, 0x805267B2, 0x0000000) Dachte erst, dass es an der ganzen neuen Software liegt, die ich runtergeladen habe und die sich halt im Hintergrund erst aufbauen müssen, bis der Laptop betriebsbereit ist (Avast, Winpatrol, SpywareBlaster, MVP hosts file, WOT, Mozilla Firefox + zwei Addons (NoScript und AdblockPlus) und Secunia Personal Software Inspector). Naiv, ich weiß ![]() ![]() Aber die Zeit, die mein Laptop brauchte wurde immer länger. Habe am 04.09. dann endlich einen Scan mit Avast gemacht, wobei eine Infizierung festgestellt wurde (Win32 AddLyrics-AM(Adw) u. a.) Die beiden Reports (Quickscan + Startzeitüberprüfung) von Avast (vor Löschen und nach löschen der Infizierungen) hänge ich als eine Pdf.-Datei mit den jeweiligen Screenshots an, weil sie leider nicht als txt-Datei abgerufen werden können (wenn doch, bitte kurz ein Hinweis, wo ich sie finde und ich reiche sie brav über die korrekte Art (Code) nach. Hier noch der letzte Scan von Malwarebytes, nachdem ich den Befall mit Avast gelöscht habe: Code:
ATTFilter Malwarebytes Anti-Malware (PRO) 1.75.0.1300 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.09.06.02 Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS Internet Explorer 8.0.6001.18702 Stefanie 2 :: STEFANIE [limitiert] Schutz: Aktiviert 06.09.2013 10:15:35 mbam-log-2013-09-06 (10-15-35).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM | P2P Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: Durchsuchte Objekte: 162587 Laufzeit: 18 Minute(n), 38 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) Muss ich noch was machen (manuell löschen)? Der AdwCleaner ist nicht unter Software zufinden (logisch, denkt ihr euch jetzt bestimmt, denn der AdwCleaner ist ja auch keine software sondern eine ???) Vielleicht sollten wir den auch runterkicken? Sobald Avast fertig gescannt hat, gebe ich auch noch den Log hier rein (oder halt als Anhang, wenn sich keine Txt-Datei öffnet... LG Danke schon mal für eure Hilfe. Geändert von Sunny1 (06.09.2013 um 10:26 Uhr) |
Themen zu AdwCLeaner war/ist(?) befallen mit Win 32 AddLyrics-AM (Adw) |
anti-malware, autostart, avast, beendet, befall, code, datei, dateien, explorer, file, firefox, gebraucht, gelöscht, hintergrund, laptop, löschen, malwarebytes, mozilla, neue, scan, service pack 3, software, speicher, winpatrol, überprüfung |