![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Möglicherweise GVU-Trojaner? Pop up kam, Browser wollte keine Seite mehr öffnenWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Möglicherweise GVU-Trojaner? Pop up kam, Browser wollte keine Seite mehr öffnen Moin moin, ich weiß nicht ob mein Laptop nun von einem Trojaner befallen wurde oder nicht. Mein Gerät ist ein Panasonic CF-53 mit Windows XP 3te Dings. Bei mir Popte jedenfalls ein Fenster vom Bundesamt für Internetsicherheit auf: "Browser wären gesperrt und nur gegen Zahlung von 100.000€, oder eine Freiheitsstrafe von 5 Jahren könnte ich dies wieder rückgängig machen." Die Seite öffnete dann ein weiteres Fenster in dem ich dann bestätigen sollte das ich diese Seite verlassen möchte. Habe ich angeklickt, kam immer wieder --> Folge ich startete neu. Danach konnte ich zwar beide Browser(Firefox, I-Net Explorer) öffnen, diese öffneten jedoch keine einzige Seite. Ich habe dann über mein Telefon danach gegoogelt, kam anhand der Symptome relativ promt auf Chip. hxxp://m.chip.de/news/GVU-Trojaner-entfernen-So-entsperren-Sie-Windows_54761624.html Habe dann die erste Anweisung befolgt: "Entfernen ohne Neuinstallation Sobald der berüchtigte Sperrbildschirm auf Ihrem Rechner erscheint, ist das System bereits mit dem Trojaner infiziert. Die erste Möglichkeit, den Schädling wieder loszuwerden, ist die Entfernung über den abgesicherten Modus. Dazu schalten Sie Ihren PC über das Gedrückthalten des Netzschalters aus. Anschließend entfernen Sie das Netzwerkkabel und starten Sie den Rechner erneut. Während des Hochfahrens drücken Sie mehrmals die Taste [F8] und wählen aus den Boot-Optionen den Eintrag "Abgesicherter Modus" aus. Free- gegen Malware: Auch der WindowsUnlocker kann bei der Entfernung helfen. Free- gegen Malware: Auch der WindowsUnlocker kann bei der Entfernung helfen. Trojaner erkennen und löschen Sobald Windows geladen wurde, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an und öffnen das Windows-Laufwerk C:\. Über die Suchleiste rechts oben suchen Sie dann nach "*.exe" und sortieren die Ergebnisse nach ihrem Änderungsdatum. Auf diese Weise zeigt Windows die neuesten ausführbaren Dateien an, aus denen Sie anhand einiger Kritierien den Trojaner herausfiltern. Taucht der Sperrbildschirm des GVU Trojaners nach einem Neustart nicht mehr auf, können Sie nun wieder auf Ihre Dateien zugreifen und sie auf ein externes Laufwerk sichern. Im Abgesicherten Modus erkannte er jedoch mein Passwort nicht. Daraufhin habe ich nochmal neu gestartet, jedoch im normalen Modus. Nun kann ich auch wieder mit meinen Browsern arbeiten. Kommt mir alles ein bisschen spanisch vor!!! Kann das der berüchtigte GVU Trojaner sein? Wenn ja würde ich den natürlich gerne entfernen. Dies ist mein Firmen Laptop mit extrem vertraulichen Daten drauf, und dazu muss ich bis Montag eine Präsentation fertig haben! Grüße! Geändert von Panasonic CF (24.08.2013 um 17:57 Uhr) Grund: Link verkehrt |
Themen zu Möglicherweise GVU-Trojaner? Pop up kam, Browser wollte keine Seite mehr öffnen |
benutzerkonto, browser, dateien, explorer, externes laufwerk, firefox, folge, gesperrt, infiziert., laptop, malware, neustart, nicht mehr, passwort, pop up, rechner, rückgängig, schädling, seite, sicherheit, spanisch, starten, suche, system, trojaner, windows, windows xp, zahlung, öffnen |