![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: MBAM hat einen Trojaner namens Trojan.Autorun gefundenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() MBAM hat einen Trojaner namens Trojan.Autorun gefunden Ich hatte den Verdacht, dass sich auf dem Server (Windows Server 2003) ein Virus eingenistet hat. Bei einer Weitergabe von Dateien nach extern hatte der dortige Virenwächter eine entsprechende Meldung gemacht. Der Virus ließ sich aber auf einer externen Festplatte lokalisieren, die an den PC im Netzwerk angeschlossen ist. Per F-Secure wurde der Virus Gen:Variant.Symmi21391 dort an zwei Stellen gefunden, in Quarantäne verschoben und dann von dort eliminiert. Doch dazu in einem anderen Thread. Um sicherzugehen, dass der Server nicht doch infiziert ist, habe ich dort eine Überprüfung mit Malwarebytes Anti Malware (MBAM) gemacht und MBAM hat auf dem internen Sicherungs-Laufwerk F den Trojaner namens "Trojan.Autorun" gefunden. Das auf dem Server installierte Antivirenprogramm AVG SBS hat den Trojaner übersehen. wie geht es nun weiter? |
Themen zu MBAM hat einen Trojaner namens Trojan.Autorun gefunden |
anderen, anti, antivirenprogramm, avg, dateien, festplatte, gen:variant.symmi21391, geschlossen, infiziert, internen, malwarebytes, malwarebytesantimalware, mbam, meldung, namens, netzwerk, platte, programm, quarantäne, server, trojan.autorun, trojaner, verdacht, verschoben, virenwächter, virus, windows, wächter |