![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Instabiles System: Mehrere Bluescreens und FestplattenfehlerWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Instabiles System: Mehrere Bluescreens und Festplattenfehler Hallo zusammen! Ich melde mich heute mal mit einem Problemkind aus eigenem Hause. Zu den Ressourcen: Motherboard: ASUS M2N E-SLI HDD: Maxtor STM3250310AS, 250GB Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8600GT CPU: AMD Athlon 64 X2 dual core, ~2,4Ghz (?) RAM: Kingston KVR667D2N5/1G Netzteil: No Name, 400W weitere Peripherie: Soundkarte (TerraTec Aureon 5.1 PCI, Microsoft ComfortCurve Keyboard, Logitech Maus) Betriebssystem(e): Win XP 32Bit, Ubuntu (Dualboot - über GRUB) Mitgeschriebene Bluescreenmeldungen: STOP: C0000221 Unknown Hard Error /SystemRoot/System32/ntdll.dll Weitere Probleme: Rechner zuvor mehrmals abgestürzt (Oberfläche in Ubuntu, Bluescreens unter XP; zuletzt kein Start mehr möglich, da GRUB nur noch in den GRUB Rescue ging). Bisherige Anläufe: Festplatte mit einem anderen System gemountet, partitielle Datensicherung des Ubuntu-Systems unternommen, Festplattenfehler mittels GParted festgestellt. gefundene Fehler: Fehler im Dateisystem; Nur das Ubuntusystem war noch lesbar. Versucht zu formatieren; fehlgeschlagen. Boot mit XP-CD, "CHKDSK /r" in der Konsole ausgeführt, Festplatte erneut mit Fremdsystem untersucht. GParted:"Bad sectors", daraufhin die gesamte Platte unter Ubuntu mittels Code:
ATTFilter dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M MemTest (6 Stunden) und Festplattentest nach der "Reparatur unter Ubuntu" mit SeaTools (GUI-Version, Langzeittest) über die Ultimate Boot CD. Beite erfolgreich abgeschlossen ohne Fehler; Memtest nach 6 Stunden ohne Fehler manuell abgebrochen. Gebootet wurde von einem USB-Stick! Ich hätte nun die Frage, ob ein Mainborddefekt in Frage kommen kann oder was die Ursache für die plötzliche Instabilität ist. Mal abgesehen von dem letzten Test lief der Rechner nach dem Festplattenausfall nicht ein einziges Mal ohne Fehler; Das Debakel hatte sich schon freudig in Form von Bluescreens angekündigt bis der Rechner dann komplett den Betrieb einstellte. Bereits früher war das Mainboard aufgefallen, da es sich beim POST öfters ohne akustische Signale aufhing und nur noch mittels des Reset-Knopfes neustarten lies. Außerdem versagte sporadisch die Peripherieunterstützung (USB-Tastatur) im Bootmenu. Mal abgesehen davon lief der Rechner aber bis Dato tadellos, hat aber - wie an der Hardware erkennbar - sein stolzes Alter. Bisher wurden keine Ersatzteile benötigt. Vielen Dank für Eure Unterstützung und einen kühlen Donnerstagmorgen Ne0Nebul0sa Anmerkung: Leider konnte ich nicht mehr Bluescreens "mitschreiben", da ich beim Auftreten der BSOD nicht selbst am Rechner war. Für mich ist die Problemlösung insofern interessant, als dass meine Kollegin diesen Rechner weiternutzen möchte. Das defekte Teil könnte recht leicht ersetzt werden, wenn es denn nun erstmal gefunden würde :-) Geändert von Ne0Nebul0sa (25.07.2013 um 03:40 Uhr) Grund: Anmerkung |
Themen zu Instabiles System: Mehrere Bluescreens und Festplattenfehler |
absturz, amd, asus, chkdsk, code, dateien, datensicherung, error, fehler, festplatte, formatieren, frage, geforce, hardwaredefekt, instabiles system, logitech, mainboard, maus, microsoft, neustarten, nvidia, probleme, rechner, soundkarte, start, system, win, win xp |