Zitat:
Zitat von cosinus Würdest du auch mal genauer beschrieben was du da immer für neue Netzwerke meinst? Ich versteh hier nur Bahnhof 
Man kann von außen deinen Rechner nichtmal eben physikalisch mit einem anderen Netwerk verbinden, wie soll das gehen? Per Software das LAN-Kabel abstecken, erweitern und auf nen anderen Router stecken oder woe?  |
Als ich im Oktober letzten Jahres Windows7 verwendete, wurde nach meinem Urlaub plötzlich ein neues Netzwerk gefunden, ich wählte "Ich bin zu Hause". Daraufhin verband sich der Hacker mit meinem Rechner, brach aus der Netzwerkumgebung aus, erreichte Adminrechte und installierte schließlich das TDL4 Rootkit per Exploit, das eine 300 MB X: Partition erstellte und von dort aus operierte.
Jetzt, mit Linux Mint, wurde ebenfalls wieder ein neues Netzwerk gefunden. Während ich auf Facebook surfte, wurde (laut meinem ISP) die Internetverbindung für 16 Sekunden unterbrochen und mein Rechner verband sich mit dem neuen "Kabelnetzwerk 1" anstatt mit "Kabelnetzwerk", wie vorher.
Das ist der Grund, warum ich mittelmäßig aufgebracht bin, denn das ist genau die Methodik, mit der "mein" Hacker arbeitet.
Was soll ich jetzt machen? Es scheint mir so zu sein, als hätte er mir sein Netzwerk aufgezwungen und ich weiß nicht, was er machen wird. Diese Methode scheint unüblich zu sein, ich habe jedenfalls mit Google nichts gefunden. Die Methode ist aber äußerst effektiv, wie ich eben beschrieben habe. Ich muß zugeben, daß ich nicht genau weiß, was der Hacker da im Einzelnen macht, aber er weiß, was er tut.
Ich habe im Oktober Anzeige bei der Polizei gestellt und die konnten mir nicht helfen (Verfahren wurde eingestellt), weil die IPs nicht bei den Providern gespeichert werden. Im Falle eines Hackerangriffs bin ich also völlig schutzlos.
Ich hoffe, das war verständlich. Wie soll ich jetzt vorgehen?