![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: GVU Bundespolizei TrojanerWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() GVU Bundespolizei Trojaner Hallo, ich habe mir heute Nacht den GVU Bundespolizei Trojaner eingefangen. Der Abgesicherte Modus geht nicht, dort tritt die Bildschirmsperre auch ein. Das System auf einen Zeitpunkt vor der Infizierung zurücksetzen habe ich probiert, geht auch nicht, es tritt trotzdem auf. Habe von einem Trick in einem Kommentar eines Youtube Videos gelesen, und dieser funktioniert auch. So kann ich jetzt auf mein Notebook wieder voll zugreifen. Beim Starten sieht man kurz den Desktop und zwei Fenster mit Befehlsausführungen poppen auf. Habe dann direkt "strg alt entf" gedrückt und dann auf "abmelden". Mit dem richtigen timing danach schnell auf "abbrechen", bevor er sich wirklich abmeldet. Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt hat man wieder vollen Zugriff weil sich der Trojaner wohl vorher abmeldet. So hab ich meine Daten extern gesichert und die Schritte aus der Checkliste ausgeführt. Erstaunlich ist, dass nach einer gewissen Zeit der Benutzung der Mauszeiger springt und sich Browser und manchmal auch was anderes öffnen. Das ist wohl ein Zeichen der Hintergrundaktivität des Trojaners. Beim Starten wenn man den Desktop kurz sieht kam auch "einige Male, nicht jedes Mal" eine Fehlermeldung von OpenOffice (hab den genauen Wortlaut vergessen), vielleicht ist das ein Zeichen, dass sich dort der Trojaner verkrochen hat? Ich hoffe mir kann jemand helfen, brauch das Notebook schnell wieder regulär für meine Bachelorarbeit :/ Vielen Dank schon einmal im Voraus. |