![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Verdacht auf Phishing Mails - VorgehensweiseWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
| ![]() Verdacht auf Phishing Mails - Vorgehensweise Hallo liebes Forum, ich habe ein kleines oder vllt. auch großes Problem und benötige deshalb Rat und Hilfe und hoffe das ich diese hier bekomme. Folgende Problematik liegt vor: Am heutigen Tage ist entdeckt worden, dass auf dem E-Mail Account (Arcor) meiner Mutter Rechnungen eines Unternehmens inklusive Mahnungen an verschiedene E-Mail-Adressen verschickt wurden. Das genannte Unternehmen distanziert sich davon und erklärt in Originaltext: "Aus aktuellem Anlass: Hinweis zu Phishing-E-MailsDas ganze wurde auch schon bei der Polizei aufgenommen. Scheinbar werden, aufgrund von Hinweisen auf Nichtzustellung von Arcor, diese Mails en masse verschickt. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Account einfach nur gehackt wurde oder über einen Virus an die Daten gekommen ist. Meine Mutter ist über ihr iPad in ihr E-Mail Postfach gegangen. Sollte man dieses sicherheitshalber auf Werkzustand zurücksetzen? Frage 2: Ich bin mir nicht sicher, ob meine Mutter sich auch von meinem MacBook in ihren Account eingeloggt hat. Jedoch gibt es auf meinem E-Mail Account des gleichen Anbieters keine verdächtigen Aktivitäten. Dennoch die Frage: Wie soll ich mich hinsichtlich meines MacBooks verhalten, da ich nicht genau weiß, ob es einfach ein Hacken des Accounts war oder ein Virus, der von iPad/MacBook (???) ausging? Virusscan (mit welchem Programm ?) ausreichend? MacBook Betriebssystem neu aufspielen? ...? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
Themen zu Verdacht auf Phishing Mails - Vorgehensweise |
bestimmte, betriebssystem, e-mail, euro, forum, gehackt, geschichte, großes, hacken, hilfe!, internet, klicke, link, mails, namen, neu, nutzt, phishing, phishingmail, problem, programm, verdacht, versenden, virus, zurücksetzen |