![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Festplatte an externem System auf Bootsektorviren prüfenWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Festplatte an externem System auf Bootsektorviren prüfen Hallo miteinander, ich habe zunächst einmal eine allgemeine Anfrage bezüglich der Prüfung einer Festplatte auf Bootsektorviren. Diese soll an einem anderen System überprüft werden. Die Hauptfrage ist, wie dies beispielsweise mit GMER durchgeführt werden kann (die Beschreibungen, die ich gesehen habe betreffen immer das lokale noch laufende System) Zur Einschätzung des konkreten Falls noch weitere Informationen vorab: Hintergrund ist, dass es sich um ein Windows 2003 SBS-System handelt, das nicht mehr startet - auch nicht im abgesicherten Modus. Checkdisk ergab keine Fehler, konnte aber auch nur von einem externen System gemacht werden, da die Windows Server Installations-CD bereits beim booten mit Stopfehler 0x0000007B Erweiterte Problembehandlung bei "Stop-Fehlercode 0x0000007B (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE)"-Fehlern in Windows XP anhält. Es handelt sich bei dem System in der Tat um ein Raid 1-System mit einem Onboard-Controller von Fujitsu (LSI SAS MegaRAID Controller eines TX150), insofern ist durchaus möglich, dass der Stop-Fehler in dem Fall auch durch einen Fehlenden Controller-Treiber, der mit F6 einzubinden wäre, verursacht wird. Der Server musste schon länger nicht mehr neu gestartet werden, allerdings wurde kurz zuvor Malewarebytes Anti-Maleware durchgeführt und auf dem Server wurden prompt 4 Einträge gefunden, allerdings 3 auf User-Netzlaufwerken und einer im Exchange: Code:
ATTFilter D:\Eigene Dateien\***\Software\Tools\DRIVE_IMAGE_501\DriveImage 6.0\UTILITY\WINDOWS\wipehead.exe (Trojan.Ransom.ANC) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. D:\Programme\Exchsrvr\MDBDATA\E00008ED.log (Extension.Mismatch) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. D:\UserDateien_SharedFolder\***\begruendungshilfen.exe (Spyware.Passwords.XGen) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. D:\***\Sicherheit duldet keinen Wettbewerb.exe (Spyware.Passwords.XGen) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. Herzlichen Dank für eure Hilfe! |
Themen zu Festplatte an externem System auf Bootsektorviren prüfen |
0x0000007b, booten, dateien, fehler, festplatte, frage, gelöscht, hilfe!, image, neu, neue, neue festplatte, nicht mehr, problembehandlung, programme, prüfen, quarantäne, relativ, server, sicherheit, software, startet, system, tools, verursacht, windows, windows xp |