![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Bluescreen; Googlemeldung: automatisierte Nutzung meiner IP; 18 svchost.exe(n); No DeviceWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Bluescreen; Googlemeldung: automatisierte Nutzung meiner IP; 18 svchost.exe(n); No Device Guten Tag Boardteam, ich starte gleich mal kalt mit dem Hinweis, dass ich kein Profi bin, maximal Laie, User halt: Infos: 1. Mein Win7 Pro,x 64 ist richtig lahm! Fährt recht lange hoch! So sind in der Regel 1,3 GB Arbeitsspeicher, bei angeschaltetem Rechner ohne Aktivität in Beschlag! Wenn ich Browser, Outlook, Sicherung externe Festplatte, etc. (ca. 2,1 GB) einschalte und wieder ausschalte verbleiben weiterhin ca. 1,7 GB in Gebrauch! 2. Der „Process Explorer“ zeigt mir, dass 18 svchost.exe(n) laufen! Hier (neuber.com) wurde berichtet, dass sich Viren dahinter verbergen können. Außerdem kann der Prozess Explorer nicht wiedergeben, was vereinzelte Dateien tun, bzw. wo sie sich befinden, Meldung: "Error opening prozess". 3. Der Taskmanager zeigt: a. 74 Prozesse ausgeführt b. ca. 80 sind inaktiv. 4. Ich bekomme regelmäßig die Meldung Bluescreen und dass der Rechner nach nicht ordnungsgemäßem Runterfahren wieder starten muss, obwohl ich beim Runterfahren keine Probleme bemerkt habe. Beim Hochfahren werde ich gefragt (Bios) ob ich im abgesichterten Modus starten will. Tue ich nicht, funktioniert (bisher) auch so. 5. Ich habe nur eine Datensicherung (externe FP) erstellt. Würde das System im Ernstfall wieder neu aufsetzen. 6. Meine Festplatte hat 2 Partitionen. 7. Es sind 4 Benutzerkonten angelegt. Das „Admikonto“ ist daktivert. 8. Beim Hochfahren zeigt mir das Bios folgende Meldung: „Scan Divice“ Ergebnis: „No Device“. Hab nix im Netz gefunden, was mein Bios da macht. 9. Ich hole mir mit Outlook Daten über ein imap-Konto eines Vereins von einem MailSammelKonto ab. Die Betreiber hatten vor ca. 7 Monaten einen Hackerangriff. Die Komplette Homepage des gemeinnützigen Vereins ist ging krachen (war nicht mehr verfügbar, etc.). Systeminfo: Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Professional Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname **** Systemhersteller System manufacturer Systemmodell System Product Name Systemtyp x64-basierter PC Prozessor AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor, 3200 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en) BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 1601, 08.09.2010 SMBIOS-Version 2.5 Windows-Verzeichnis C:\Windows Systemverzeichnis C:\Windows\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume1 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7601.17514" Benutzername **** Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB Gesamter realer Speicher 4,00 GB Verfügbarer realer Speicher 2,42 GB Gesamter virtueller Speicher 8,00 GB Verfügbarer virtueller Speicher 5,89 GB Größe der Auslagerungsdatei 4,00 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Hardware: Mainboard: Asus: M4A88TD-V Series Arbeitsspeicher: 4GB, mehr weiß ich nicht Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 460 Automatischer Neustart ist deaktiviert. Fragen: a) Ist es möglich, dass ein Programm oder ein Externes System, Virus über meinen Router (Routereinstellungen) auf meinen PC zugreift oder wenn ein externer Dritter die Zugangsdaten dafür knackt an meine Daten auf dem PC ran kommt oder meine IP für sich nutzt? Ich habe einen Alice-„router“ (Modell: 1121) jetzt O2. Die sich daraus ergebende Konsequenz, wenn dem so wäre, wäre den Router zurücksetzen zu lassen (oder es selbst zu tun). Macht das Sinn? Und wenn, dann vor einem gegebenenfalls neu Aufsetzen? b) Außerdem bekam ich vor kurzem beim Öffnen von Google ein Infofenster zu diesem Link: Ich musst Zeichen eingeben, die ein automatisiertes Programm nicht erkennt (mir fehlt der Fachbegriff) um deutlich zu machen, dass ich es bin und kein Programm meine IP nutzt. Das „Problem“ könnte aber auch mein Laptop verursacht haben. Mit diesem war ich im Netz (WLan), als der Fest-PC (Kabel) aus war… Der Laptop müsste dann auch geprüft werden?! c) GData ist vor Kurzem abgelaufen, ich werde künftig mit „Microsoft Security Essentials“ arbeiten. Sollte ich das vor eurer Hilfe tun oder kann ich das nachher runterladen und installieren? d) Muss ich während ihr prüft mit dem Adminkonto arbeiten? e) Kann der Bluescreen auch von meiner DLink-WLan-Karte verursacht werden? Quelle. Hinweis: Ich benutze sie nicht, könnte also ausgebaut werden. f) Meine Daten (Sicherung) liegen auf einer externen Festplatte. Können wir die gleich mitprüfen? Nicht dass sich ein Bösewicht auf der Externen ausruht und danach wieder Unheil stiftet. Da ich nicht weiß, was Symptom und was Ursache ist, hoffe ich mein Thema an richtiger Stelle eröffnet zu haben. Würde mich sehr freuen, wenn ihr euch meiner annehmt. Bitte teilt mir den nächsten Schritt mit. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße der Skeptiker3 |
Themen zu Bluescreen; Googlemeldung: automatisierte Nutzung meiner IP; 18 svchost.exe(n); No Device |
bluescreen, browser, error, externe festplatte, festplatte, frage, fremdprogramme, gdata, geforce, google, homepage, maximal, neustart, nodevice, programm, prozess, prozesse, prüfen, security, starten, svchost.exe, system, taskmanager, viren, virus, windows, wlan |