Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich sagen, der Vortragskünstler ist ein Effekthascher und sieht sich gern in den Medien. Viele Halbwahrheiten, zweifellos, aber die - metaphorisch gesprochen - Überschriften sind zu dick (aufgetragen). Wem hilft denn so etwas, frage ich mich: allgemeine Verunsicherung hoch Zwei ... so ähnlich, wenn der CCC wieder mal mediengeil eine kleine Bank "knackt" .... aber wenn die das unbedingt brauchen, die fame searcher (ist ja in der Szene ziemlich verbreitet -dieser überkompensierte Minderwertigkeitskomplex).
Zur Sache selbst: daß Personal Firewalls sowohl technisch als auch psychologisch nicht die 100%-Sicherheitslösung sind, haben ja diverse PC-Zeitschriften (z.B. PC Professional) schon Ende letzten Jahres ausführlichst beschrieben, da braucht man dann keinen Powerpoint-Künstler mehr. Und wenn einer (hier gelesen) 38 Viren auf seinem PC hat, braucht ja keiner glauben, daß man den PC je wieder "sauber" bekäme - außer durch Neuaufsetzen. Statt auf diesen Proof-of-Concept herumzureiten (die sowieso seit einigen Jahren bekannt sind) und ein Produkt schlechtzureden (die Norton Firewall) wäre es doch viel verdientvoller (wenngleich weniger spektakulär) endlich mal zu sagen, was man als Prophylaxe sinnvollerweise betreiben sollte.
Wenn ich die hunderte von HijackThis-Logs betrachte, kann ich zwar intellektuellen Genuß wie beim Kreuzworträtseln empfinden, aber letztlich schade um den Aufwand. Hätte man den Leuten hier mal ausführlich erklärt, daß viele Trojaner sich mit rootkits tarnen und deshalb konventionelle Strategien überhaupt nichts bringen, wäre der community mehr gedient. Oder wie einfach es im Zweifelsfall ist, eine kostenloses Registry-Backup-Programm wie ERUNT zu benutzen: habe ich mir einen Schädling eingefangen, dann starte ich mit CD meine Kiste und restauriere ein älteres Backup ... so einfach kann das im Zweifelsfall sein. Also - die Essenz - etwas weniger "medienwirksam" die Schwachstellen aufgezeigt und etwas mehr Gehirn (was die Leute ja zweifelsohne haben) in Vorbeugung investiert und das Netz wäre sicherer.
Sonntagsgruß vom Plummser