![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Wie der Titel schon sagt, habe ich über Googlemail eine Spammail erhalten. Der Absender war ein Freund von mir, dessen Hotmail-Account entweder geknackt wurde, was eher unwahrscheinlich ist weil er ein sicheres Passwort in einer anderen Sprache hatte, oder das Passwort eventuell über Keylogger erfasst wurden ist. Die Mail war in englischer Sprache. Ein kurzer Text der auf einen Link verwies, den ich aber nicht angeklickt habe. Standardmässig werden bei mir die Bilder der Emails bei Googlemail nicht angezeigt. Kann es denn trotzdem sein, dass durch das Öffnen der Mail mein Rechner infiziert wurden könnte? |
![]() | #2 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Wenn die Adresse deines Freundes als Absender für dich erscheint, heißt das noch lange nicht dass sie auch wirklich von seinem Konto aus gesendet wurde. Das lässt sich leider nur allzu leicht manipulieren.
__________________Wenn du keinen Anhang geöffnet hast, ist das (aktuelle Software vorausgesetzt) unwahrscheinlich.
__________________ |
![]() | #3 | |||||
![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Vic_tam (03.01.2013 um 15:32 Uhr) |
![]() | #4 | ||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Das dürfte durchaus in Richtung "unübliche Schriftsprache" gehen. ![]() Du machst dies per Telepathie? ![]() Merke, auch ein Browser ist ein Programm. Und ich wollte das genaue Programm wissen, wenn du einen Browser nutzt eben diesen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Shockwave-nutzt-verwundbares-Flash-1772360.html ![]() Eine Internetsecurity ist selten bis nie gut, die Version 2010 ist kräftig veraltet.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | |||
![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)Zitat:
Ich habe Chrome nämlich früher nachdem die erste Versionsnummer erschienen ist ausprobiert und der Browser hat mir nicht zugesagt weil er dauernd abgestürzt ist. Ich muss aber zugeben, dass seit einigen Monaten der Mozilla auch öfters freezed, sodass ich ihn mit den Taskmanager wieder schließen muss. Zitat:
Zitat:
Das Antivirenprogramm wird doch täglich mit Updates versorgt. Ich will deine Kompetenz nicht in Frage stellen, ich frage dich nur weil ich mich über deine Antwort wundere und von dir aufgeklärt werden will. Ich überlege mir dann nämlich lieber auf eine neuere Version umzusteigen. |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Habe ich irgendetwas falsches gesagt? ![]() |
![]() | #7 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Entweder ist ein Passwort sicher oder nicht. Ein Passwort in einer (anderen) Sprache ist selten (deshalb) sicher, außer vielleicht, wenn es eine extrem unübliche Schriftsprache wäre (Navajo, Bairisch, Koro, Tschuktschisch etc. ![]() Sichere Passwörter enthalten eher keine Sprache, dafür aber Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen und haben eine gwisse länge (16 Zeichen oder mehr z.B.) Zur SIcherheit gehört allerdings auch (je nach Gefahrenpotential), dass man sich die Passwörter merken kann oder sie zugriffssicher hinterlegt sind. Zitat:
(Diese Frage widerspricht nicht ryders Ausage bei aktueller Software unwahrscheinlich)
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) |
absender, andere, anderen, angeklickt, bilder, emails, entweder, erfasst, erhalte, freund, geklickt, geknackt, googlemail, infiziert, keylogger, kurzer, link, mail-account, passwort, rechner, sicheres, spammail, sprache, titel, wahrscheinlich |