![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #8 | ||
![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Ich muss zugeben, dass ich ein wenig ungeduldig war und dich gestalked habe. ![]() Ich habe halt geguckt wann du online gewesen bist und da ich keine antwort mehr bekommen habe, dachte ich, dass ich wirklich irgendetwas falsches gesagt habe. Also sry für meine Ungeduld und thx für die Antwort. Das mit der Kompetenz ist aber ein gutes Stichwort ![]() Zitat:
Natürlich halte ich Kaspersky für kompetent denn sonst würde ich es nicht schon seit Jahren benutzen. Ich habe auch verschiedene Antiviren- und Internetsecuritytests gelesen und bei den meisten ist Kaspersky entweder Testsieger oder in den Top 3 dabei. Ich weiß nicht wie objektiv diese Tests durchgeführt werden da ich bei soetwas schon etwas skeptisch bin da man ja nicht weiß wie viel Werbung die Top 3 der Hersteller von Antivirensoftware so bei den jeweiligen Testern bestellt haben (Stichwort Korruption). Da das meiste Userfeedback aber auch positiv ist was Kaspersky anbelangt und ich mittlerweile gut mit den Programm klarkomme, sah ich auch keinen Grund auf eine andere Antivirensoftware zu wechseln. Zitat:
Ist mir jetzt peinlich das zu sagen aber ich habe noch immer Version 14.0.1 und das obwohl es mittlerweile Version 17.0.1 gibt. ![]() Ich habe bisher nur dafür gesorgt Windows aktuell zu halten, die Antivirensoftware updaten zu lassen, die Win7 UAC auf höchster Stufe zu schalten, nicht mit Administratorrechten zu surfen und ab und zu mal nach Updates der Browserplugins zu schauen. Nach Updates für den Firefox habe ich nie geschaut da ich dachte, dass man nach jeden Update eine Meldung von Firefox bekommt. Aber anscheinend ist das nicht der Fall und ich muss dann in Zukunft auch regelmäßig nach neuen Firefoxupdates schauen. Was muss ich denn in Zukunft alles beachten damit ich so sicher wie möglich mit Windows im Netz surfen kann? Wenn das nicht so verdammt lange dauern würde bis eine Linux-Live-CD geladen ist dann würde ich nur damit im Netz surfen oder ist es auch damit nicht völlig sicher? |
Themen zu Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) |
absender, andere, anderen, angeklickt, bilder, emails, entweder, erfasst, erhalte, freund, geklickt, geknackt, googlemail, infiziert, keylogger, kurzer, link, mail-account, passwort, rechner, sicheres, spammail, sprache, titel, wahrscheinlich |