Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 05.01.2013, 13:04   #8
Vic_tam
 
Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) - Standard

Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Nein, aber ich habe keine Pflicht auf alles postwendend zu antworten.
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig ungeduldig war und dich gestalked habe.
Ich habe halt geguckt wann du online gewesen bist und da ich keine antwort mehr bekommen habe, dachte ich, dass ich wirklich irgendetwas falsches gesagt habe.

Also sry für meine Ungeduld und thx für die Antwort.

Das mit der Kompetenz ist aber ein gutes Stichwort

Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Warum benutzt du Kaspersky? (ob als vernünftige Lösung "Antivirus" oder als eher unvernünftige Lösung "Security Suite" sei jetzt mal egal)
Hast du es billig oder umsonst bekommen und benutzt es nur deshalb? Oder hältst du "Kaspersky" für kompetent (in Sachen Malwareabwehr)?
Warum sind Securitysuits denn unvernünftig? Ich möchte halt als Nichtfachperson in Sachen Viren gegen so vieles wie möglich geschützt werden. Ich bin mir aber im Klaren, dass du die Securitysuits nicht umsonst als unvernünftig bezeichnest deshalb frage ich auch nach dem Grund.

Natürlich halte ich Kaspersky für kompetent denn sonst würde ich es nicht schon seit Jahren benutzen. Ich habe auch verschiedene Antiviren- und Internetsecuritytests gelesen und bei den meisten ist Kaspersky entweder Testsieger oder in den Top 3 dabei. Ich weiß nicht wie objektiv diese Tests durchgeführt werden da ich bei soetwas schon etwas skeptisch bin da man ja nicht weiß wie viel Werbung die Top 3 der Hersteller von Antivirensoftware so bei den jeweiligen Testern bestellt haben (Stichwort Korruption). Da das meiste Userfeedback aber auch positiv ist was Kaspersky anbelangt und ich mittlerweile gut mit den Programm klarkomme, sah ich auch keinen Grund auf eine andere Antivirensoftware zu wechseln.

Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Solltest du "Kaspersky" nutzen, weil du die Burschen für kompetent in ihrem Metier hältst, dann aber
Warum hältst du sie dann für so dermaßen inkompetent, dass sie es in ~ 3 Jahren (Version 2010 zu Version 2013) nicht geschafft haben ihr Programm etwas an aktuelle Bedrohungen angepasst zu haben? Die Bedrohungen haben sich in den letzten Jahren doch ganz sicher verändert, "weiterentwickelt". Du glaubst also nicht, dass es auch sinnvoll wäre, ein Programm (als Grundlage!) zur Bekämpfung der Malware auch mal ab und zu anzupassen? Das Programm ist schließlich zur Bekämpfungs- und Abwehrroutine zuständig, die "täglichen" (stündlichen ...) Updates dienen doch nur zum Update der Virensignaturen.
Dann werde ich wohl beim nächsten Angebot von Kaspersky bei Ebay zuschlagen. Es sei denn du empfielst mir eine andere Antivirensoftware.

Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
PS: Firefox in welcher Version?
Ist mir jetzt peinlich das zu sagen aber ich habe noch immer Version 14.0.1 und das obwohl es mittlerweile Version 17.0.1 gibt.
Ich habe bisher nur dafür gesorgt Windows aktuell zu halten, die Antivirensoftware updaten zu lassen, die Win7 UAC auf höchster Stufe zu schalten, nicht mit Administratorrechten zu surfen und ab und zu mal nach Updates der Browserplugins zu schauen. Nach Updates für den Firefox habe ich nie geschaut da ich dachte, dass man nach jeden Update eine Meldung von Firefox bekommt. Aber anscheinend ist das nicht der Fall und ich muss dann in Zukunft auch regelmäßig nach neuen Firefoxupdates schauen.

Was muss ich denn in Zukunft alles beachten damit ich so sicher wie möglich mit Windows im Netz surfen kann? Wenn das nicht so verdammt lange dauern würde bis eine Linux-Live-CD geladen ist dann würde ich nur damit im Netz surfen oder ist es auch damit nicht völlig sicher?

 

Themen zu Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)
absender, andere, anderen, angeklickt, bilder, emails, entweder, erfasst, erhalte, freund, geklickt, geknackt, googlemail, infiziert, keylogger, kurzer, link, mail-account, passwort, rechner, sicheres, spammail, sprache, titel, wahrscheinlich




Ähnliche Themen: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)


  1. Link in einer gut gemachten Amazon Spammail geöffnet, Rechner arbeitet dauernd
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.04.2015 (13)
  2. Link in einer Vodafone Phishing Mail angeklick - ist der Rechner jetzt infiziert?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.05.2014 (3)
  3. Spammail geöffnet
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 27.02.2013 (7)
  4. PDF geöffnet in Spammail geöffnet - Wie sicher sein das PC clean ist?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.09.2012 (1)
  5. Link in einer Email angeklickt! Ist mein Laptop jetzt infiziert?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.07.2012 (17)
  6. Spammail Link geöffnet
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.06.2012 (2)
  7. Gefälschte Vodafone Rechnung geöffnet, bin ich jetzt mit duqu Virus infiziert???
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.03.2012 (12)
  8. Trojaner hat Kontrolle über mein Rechner übernohmen, was jetzt?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.02.2012 (8)
  9. Windows arbeitet in Zeitlupe, Spammail wird scheinbar über mein Postfach versandt.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.03.2011 (7)
  10. Was könnte das sein?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.01.2011 (1)
  11. Datei dhm.scr mit Bifrose / Bifrost geöffnet - ist mein PC infiziert?
    Log-Analyse und Auswertung - 24.05.2010 (6)
  12. QFYZCG was könnte das sein?
    Log-Analyse und Auswertung - 16.12.2009 (8)
  13. Was könnte es wohl sein??
    Mülltonne - 03.05.2008 (0)
  14. Kann mein PC mit "Sasser" infiziert sein?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.01.2006 (8)
  15. ***Stop***Fehler!!!!Was könnte das sein???
    Alles rund um Windows - 29.09.2005 (2)
  16. könnte das nen trojaner sein?
    Log-Analyse und Auswertung - 19.09.2005 (1)
  17. Könnte ein Trojaner sein
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.07.2003 (4)

Zum Thema Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) - Zitat: Zitat von Shadow Nein, aber ich habe keine Pflicht auf alles postwendend zu antworten. Ich muss zugeben, dass ich ein wenig ungeduldig war und dich gestalked habe. Ich habe - Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)...
Archiv
Du betrachtest: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.