Zitat:
Zitat von Shadow Entweder ist ein Passwort sicher oder nicht. Ein Passwort in einer (anderen) Sprache ist selten (deshalb) sicher, außer vielleicht, wenn es eine extrem unübliche Schriftsprache wäre (Navajo, Bairisch, Koro, Tschuktschisch etc.  ) |
Das Passwort hat er auf tamilisch in deutscher Schreibweise geschrieben.
Zitat:
Zitat von Shadow Sichere Passwörter enthalten eher keine Sprache, dafür aber Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen und haben eine gwisse länge (16 Zeichen oder mehr z.B.)
Zur SIcherheit gehört allerdings auch (je nach Gefahrenpotential), dass man sich die Passwörter merken kann oder sie zugriffssicher hinterlegt sind. |
Ich mache es mir persönlich einfach. Ich denke mir Merksätze aus, wie z.B "
2012 wird
die
Welt
untergehen" und mache darauf das Passwort 2012wdWu. Ich habe aber auch alle meine Passwörter auf ein Blatt geschrieben und die Antworten der Sicherheitsfragen wie, "wie heißt der beste Freund deiner Kindheit", nicht mit einfachen Namen beantwortet sondern mit Antworten wie "Dirk der Jerk" oder ähnliches.
Zitat:
Wie öffnest, liest du E-Mails? Mit welchem Programm?
(Diese Frage widerspricht nicht ryders Ausage bei aktueller Software unwahrscheinlich)
|
Ich nutze aus Sicherheitsgründen keine Programme. Auch deshalb nicht weil es online bequemer ist. Schließlich muss ich mit einen Emailprogramm auch dauernd online sein um Mails zu bekommen. Ich sehe daher keine Vorteile in Programmen. Ich benutze Googlemail und GMX obwohl die Googlemail meine Privatemailadresse ist in der ich auch die Spammail geöffnet habe.
Zitat:
Zitat von ryder Wenn die Adresse deines Freundes als Absender für dich erscheint, heißt das noch lange nicht dass sie auch wirklich von seinem Konto aus gesendet wurde. Das lässt sich leider nur allzu leicht manipulieren |
Kann sein aber die Mail wurde von seinen Konto aus verschickt da er 48 Mail im Postausgang hatte und sich anfangs nicht einloggen konnte weil dieses A-Loch, dass seinen Account geknackt hat, das Passwort geändert hat. Er konnte zum Glück durch Eingabe der Antwort auf die Sicherheitsfrage das Passwort des Kontos zurücksetzen.
Zitat:
Wenn du keinen Anhang geöffnet hast, ist das (aktuelle Software vorausgesetzt) unwahrscheinlich.
|
Ausgerechnet Java ist nicht mehr ganz aktuell aber ich habe auch nicht gemerkt, dass Jave im Tray aufgagangen ist. Es kann sich allerdings dann nur um das letzte Javaupdate handeln. Ansonsten habe ich auch die höchste Stufe der Win7 UAC eingestellt und mit Kaspersky 2010 eine gute Internetsecurity.
__________________