![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Spannungsspitzen und USB-TastaturWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
![]() | #1 | |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Ich dachte wirklich meine Tastatur hat einen Schlag. Im BIOS und beim Auswahlmenü (F8) gingen nur noch die Cursortasten links rechts - nicht aber hoch runter. Der Medionsupport schreibt mir: Zitat:
Kann mir das jemand bitte erklären? ![]()
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() | #2 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Eine saubere Erklärung hab ich auch nicht
__________________![]() Aber mit das erste was ich bei derart spinnenden PCs mache (da ich sie eh meistens runterfahren muss) ist, das Netzteil erstmal für ca. eine Minute vom Stom zu trennen, damit sich Restspannungen auf den Kondensatoren abbauen können Ich könnte es vllt mal versuchen so zu erklären: das Netzteil hat warum auch immer mehr Spannung nachen "innen rausgehauen" als als sollte, die Bauteile/ELKOs/Laufwerke die vom NT abhängen sind für diesen leichten Spannungsanstieg nicht konzipiert bzw. leicht außerhalb der Toleranzgrenzen und ebendies macht sich durch das bemerkbar was du hattest.
__________________ |
![]() | #3 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Weisst du mich wundert nur diese sehr sehr spezifische Symptomatik. Links rechts ging ... Hoch runter nicht und das mit allen Tastaturen, die ich hatte.
__________________Als ich den Einschaltknopf drückte hab ich gemerkt, dass sich im inneren irgendwas entladen hat. Nach 2 Sekunden war Ruhe, seit dem prima. Und dennoch find ich es mysteriös ...
__________________ |
![]() | #4 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-TastaturZitat:
![]() Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #5 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Ja, denk ich mir auch und hab dennoch keine Erklärung für diese seltsame Fehlfunktion die nur vor dem Windowsboot auftrat.
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() | #6 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Nur weil man etwas nicht versteht ist es noch nicht mysteriös ![]() Vllt hast du in diesem Rechner einen "Hardware-Bug" oder so...
__________________ --> Spannungsspitzen und USB-Tastatur |
![]() | #7 | |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-TastaturZitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich geb mich ja geschlagen ...
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() | #8 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Das Universum ist dann genauso mysteriös... ![]() Geschwindigkeiten, die sich der Lichtmauer nähern sind mysteriös...v.a. die Konsequenzen dadurch sind noch mysteriöser ![]() Ich glaube das menschliche Gehirn würde sich selbst auch als mysteriös einstufen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #9 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Recht hast du! Und die Idee mit dem Bier gefällt mir ...
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() | #10 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Ich weiß nicht warum, aber der Support-Tipp mit dem Einschaltknopf erinnert mit an den BOFH: Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #11 | |||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur ACK. Zitat:
logisch, sonst hätte es ja an der Tastatur gelegen Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Das BIOS ist ein Primitiv-Betriebsystem und hat ein paar grundlegende Eingabe-/Ausgabe-Funktionen und Befehle eingebaut, logischerweise auch für die Tastatur, sonst ginge ja nichts. Windows nutzt aber soweit möglich nicht mehr (im Gegensatz zu altem echtem DOS) die Befehle des BIOS', sondern seine eigenen Befehlsroutinen. Ab und zu, z.B. nach einem BIOS-Update, möglicherweise aber auch bei irgendwelchen Spannungsspitzen und/oder (zu) billigen Bauteilen steht halt im CMOS irgendein Mist o.ä., z.B. Spannungsreste in Bauteilen etc., ein BIOS-Reset, ein "Kurzschluss" des Boards per Einschaltknopf mögen dies beheben können. (Dies ist jetzt meine Vermutung.) Und wenn z.B. "im BIOS" die Tastatur irgendwie nicht ordentlich funktioniert, dann hilft so ein "Kurzschluss" (Entladung), ich bezweifle, dass dies nur bei deiner spezifischen Symptomatik hilft ![]() Nein. Auch wenn du eventuell das richtige meinst. Ein Jumper kommt da nicht vor, der Einschaltknopf an sich kommt einem (temporärem) Jumper aber sehr nahe. Ein Jumper, (auf Deutsch) eine Steckbrücke, überbrückt eine Lücke (hier zwischen zwei Pins) in einem Schaltkreis, der Schalter (Taster) macht dies auch. ![]() Du kannst einen (funktionierenden) PC auch einschalten, in dem du ganz kurz einen Jumper auf die beiden Pins setzt, die für den Einschaltknopf gedacht sind - oder sonstwie einen "Kurzschluss", eine Überbrückung erzeugst. Auf den meisten modernen Boards sind kaum noch Jumper vorhanden, auf besseren Boards ( ≠ Medionboards ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #12 | |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-TastaturZitat:
![]()
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() | #13 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur![]() ![]() Unter "Entladung hören", habe ich "knistern", "die Elektronen fließen hören" subsummiert. ![]() Es ist je nach Netzteil durchaus ganz normal, dass die Lüfter kurz zucken. Richtig laufen, sogar so weit anlaufen, dass man die Dinger hört ist unnormal und müsste "recht große Restströme" bedingen. ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #14 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsspitzen und USB-Tastatur Wer sagt, dass ich keine Elektronen hören kann?? ![]()
__________________ ![]() ![]() Keine Hilfe per PM! |
![]() |
Themen zu Spannungsspitzen und USB-Tastatur |
beseitigt, bios, cursor, drucker, erklären, fehler, festplatte, festplatten, funktioniert, gen, geräte, interne, internen, links, platte, platten, rechts, scan, scanner, sekunden, speicherkarte, support, tastatur, wirklich, ziehen |