Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Threatfire: Alternative behaviour Scanner

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 10.11.2012, 00:25   #14
markusg
/// Malware-holic
 
Threatfire: Alternative behaviour Scanner - Standard

Threatfire: Alternative behaviour Scanner



naja, win defender hat keine verhaltens analyse.
threadfire ist, wie bereits gesagt, veraltet, da es schon länger nicht weiter entwickelt wird.
kostenlose verhaltensanalyse zu finden, ist eher schwierig, comodo bietet so was, ist aber für die meisten nutzer, aufgrund unverständlicher formulierungen eher schwierig.
avst hat so was, ist aber noch nicht so zuverlässig.
norton, kostet etwas, und gibt, meiner meinung nach, dem nutzer zu wenig eigene konfigurations möglichkeiten.
kaspersky, ist da sehr gut, kann aber, auf einigen systemen, aufgrund der vielen module zu problemen führen.
dann wäre da noch emsisoft, mit manutu, als verhaltensanalyse, mit sehr wenig nutzer interaktionen, aktiviert man die comunety basierte alarm reduktion, die meldungen sind auch gut zu verstehen.
ich denke, dass verhaltensanalyse immer wichtiger wird, aufgrund der endwicklungen von malware, es geht immer mehr, zu proffessionelleren schädlingen, und immer mehr mutationen am tag, wodurch es für klassische signaturen basierte scanner immer schwieriger wird.
natürlich hat arne recht, wenn er sagt, das das system, auf dem der scanner instaliert wird, dem endsprechend geschützt sein möchte, wenn es sicherheitslöcher hatt, oder wenn der user auf jeden werbebanner klickt, sich die neusten filme auf kinox.to ansehen muss, und den neuesten crack für die neuesten games ausprobiert, und dabei, meiner erfahrung nach, jegliche meldung in den wind schlägt, nutzt kein programm etwas.

ps, auch wenn ich mich mit dieser aussage unbeliebt mache, aber, wenn man nur kostenlose software einsetzen will, muss man halt mit abstrichen rechnen.
1. setzt die malware industrie auch milliarden von € bzw $ um, und steckt diese in entwicklung.
2. muss die antimalware software da mit halten können, deswegen.
3. können sie in den kostenlosen produkten halt nicht das anbieten, was es als extras in kostenplichtigen
produkten gibt.
ich möchte damit nicht sagen, dass wirklich jedes modul sinnvoll ist, und man überhaupt keine kostenlose software nutzen sollte.
__________________
-Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten:
markusg.trojaner-board@web.de
Weiterleiten
Anleitung:
http://markusg.trojaner-board.de
Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an
markusg.trojaner-board@web.de
Weiterleiten
Wenn Ihr uns unterstützen möchtet

 

Themen zu Threatfire: Alternative behaviour Scanner
alter, alternative, andere, behaviour, defender, empfehlenswert, frage, fragen, laufe, nicht mehr, normale, produkt, programm, scan, scanne, scanner, standalone, threatfire, virenscan, virenscanner, windows, windows 8, windows defender




Ähnliche Themen: Threatfire: Alternative behaviour Scanner


  1. Alternative zu Kaspersky SOS (On-Demand-Scanner)
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.03.2014 (1)
  2. Welcher Ersatz für ThreatFire ?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 08.07.2013 (5)
  3. ThreatFire - wie nützlich ist es wirklich?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 03.11.2012 (1)
  4. cloud behaviour .suspicious@1
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.07.2012 (24)
  5. BKA-Trojaner; Offline-Scanner findet keine Viren, Online-Scanner jedoch...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.01.2012 (27)
  6. Avira, MSE, Avast ? ThreatFire als Zusatz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 16.12.2011 (19)
  7. Microsoft Security Essentials + Threatfire
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 22.10.2011 (2)
  8. Avast-Update beißt sich mit ThreatFire
    Nachrichten - 27.01.2011 (0)
  9. Threatfire wirklich gut?
    Diskussionsforum - 24.03.2010 (9)
  10. Frage zu GMER Meldung: sector 63 rootkit-like behaviour
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.01.2010 (25)
  11. Frage zu ThreatFire Einstellung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 03.03.2009 (2)
  12. Threatfire und Sunbelt (Kerio) Firewall...
    Alles rund um Windows - 27.01.2009 (1)
  13. Threatfire
    Diskussionsforum - 25.01.2009 (46)
  14. Was sagt ihr zu ThreatFire neben Kaspersky ???
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.09.2008 (1)
  15. Frage zu Tojaner-Fund bei ThreatFire
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.06.2008 (18)
  16. Alternative zu KAV?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 01.06.2008 (24)
  17. a squared backdoor behaviour
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.03.2005 (1)

Zum Thema Threatfire: Alternative behaviour Scanner - naja, win defender hat keine verhaltens analyse. threadfire ist, wie bereits gesagt, veraltet, da es schon länger nicht weiter entwickelt wird. kostenlose verhaltensanalyse zu finden, ist eher schwierig, comodo bietet - Threatfire: Alternative behaviour Scanner...
Archiv
Du betrachtest: Threatfire: Alternative behaviour Scanner auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.