Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen.
Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen.
Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipiell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch.
- Lade Dir ISO-Image von PartedMagic
- Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows
- Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist
- Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken
- Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens ist das /dev/sda1 bzw. /dev/sda2 bei Win7 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du
bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind)
- Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!!
- Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote von der Windows-DVD zur Neuinstallation (Anleitung beachten)
__________________