Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: claro-search nicht aus Firefox zu löschen

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

Antwort
Alt 28.10.2012, 10:14   #1
Kinski
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen



Guten Morgen,

dieser Rechner ist in Privatgebrauch und seit einigen Tagen versuche ich Firefox von der "Claro-search Suchmachine" erfolglos zu befreien. Bei GoogleCrome ist dies anscheinend gelungen und es ist nicht mehr zu sehen. - Die bisherigen Maßnahmen waren analog mit einer AVG-Reinigung auf diesem Youtube Video: hxxp://www.youtube.com/watch?v=UrySP-nEunY&feature=plcp
Die Anweisung dort habe ich komplett befolgt, am Ende war "Claro" aber noch immer in der Toolleiste; danach wurde Firefox (incl. aller privater. Daten) deinstalliert und die neueste Version wieder installiert.
Zusätzlich habe ich OTL gedownloaded und einen kompletten Scan durchgeführt, das kopierte Ergebnis der beiden Inhalte kann ich gerne zumailen; ich persönlich bin PC-Laie und kann damit nichts anfangen.
Ich bitte dringend um Hilfe, da ich mich nicht mehr traue mit dem Laptop online Dinge zu bearbeiten. - VIELEN DANK für eine baldige Antwort vorab...!

Schöne Grüße
Carlo

Alt 28.10.2012, 11:17   #2
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen






Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Bereinigung deines Computers helfen.


Bitte beachte folgende Hinweise:
  • Eine Bereinigung ist mitunter mit viel Arbeit für dich verbunden. Es können mehrere Analyse- und Bereinigungsschritte erforderlich sein.
    Abschließend entfernen wir wieder alle verwendeten Programme und ich gebe dir ein paar Tipps für die Zukunft mit auf den Weg.
  • Bei Anzeichen von illegaler Software wird der Support ohne Diskussion eingestellt.
  • Bitte arbeite alle Schritte in der vorgegebenen Reihefolge nacheinander ab.
  • Lies dir die Anleitungen sorgfältig durch. Solltest du Probleme haben, stoppe mit deiner Bearbeitung und beschreibe mir dein Problem so gut es geht.
  • Führe nur Scans durch, zu denen du von mir oder einem anderen Helfer aufgefordert wirst.
  • Bitte kein Crossposting (posten in mehreren Foren).
  • Installiere oder deinstalliere während der Bereinigung keine Software außer du wirst dazu aufgefordert.
  • Solltest du mir nicht innerhalb von 3 Tagen antworten, gehe ich davon aus, dass du keine Hilfe mehr benötigst. Dann lösche ich dein Thema aus meinem Abo.
    Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass auch ich alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und immer der sicherste Weg.
    Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist.





Schritt 1
Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop (falls noch nicht vorhanden).
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Oben findest Du ein Kästchen mit Ausgabe. Wähle bitte Standard Ausgabe.
  • Setze einen Haken bei Scanne alle Benutzer.
  • Unter Extra Registry, wähle bitte Use SafeList.
  • Kopiere nun den Inhalt aus der Codebox in die Textbox.
Code:
ATTFilter
activex
netsvcs
msconfig
drivers32
safebootminimal
safebootnetwork
CREATERESTOREPOINT
         
  • Schließe bitte nun alle Programme. (Wichtig)
  • Klicke nun bitte auf den Scan Button.
  • Am Ende des Suchlaufs werden 2 Logdateien erstellt.
  • Kopiere nun den Inhalt aus OTL.txt und Extra.txt hier in Deinen Thread





Schritt 2
Downloade Dir bitte defogger von jpshortstuff auf Deinem Desktop.
  • Starte das Tool mit Doppelklick.
  • Klicke nun auf den Disable Button, um die Treiber gewisser Emulatoren zu deaktivieren.
  • Defogger wird dich fragen "Defogger will forcefully terminate and disable all CD Emulator related drivers and processes... Continue?" bestätige diese Sicherheitsabfrage mit Ja.
  • Wenn der Scan beendet wurde (Finished), klicke auf OK.
  • Defogger fordert gegebenfalls zum Neustart auf. Bestätige dies mit OK.
  • Defogger erstellt auf dem Desktop eine Logdatei mit dem Namen defogger_disable.txt. Poste deren Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
Klicke den Re-enable Button nicht ohne Anweisung!





Schritt 3
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
  • Starte die aswMBR.exe - (aswMBR.exe Anleitung)
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Admininstartor starten"
  • Das Tool wird dich fragen, ob Du mit der aktuellen Virendefinition von AVAST! dein System scannen willst. Beantworte diese Frage bitte mit Ja. ( Sollte deine Firewall fragen, bitte den Zugriff auf das Internet zulassen )
    Der Download der Definitionen kann je nach Verbindung eine Weile dauern.
  • Klicke auf Scan.
  • Warte bitte bis Scan finished successfully im DOS Fenster steht.
  • Drücke auf Save Log und speichere diese auf dem Desktop.
Poste mir die aswMBR.txt in deiner nächsten Antwort.

Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung

Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit.





Schritt 4
Lese bitte folgende Anweisungen genau. Wir wollen hier noch nichts "fixen" sondern nur einen Scan Report sehen.

Downloade dir bitte TDSSKiller.exe und speichere diese Datei auf dem Desktop
  • Starte die TDSSKiller.exe
  • Drücke Start Scan
  • Sollten infizierte Objekte gefunden werden, wähle keinesfalls Cure. Wähle Skip und speichere das Logfile.
    TDSSKiller wird eine Logfile auf deinem Systemlaufwerk speichern ( Meistens C:\ )
    Als Beispiel: C:\TDSSKiller.<version_date_time>log.txt
Poste den Inhalt bitte hier in deinen Thread.





Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
  • die beiden Logdateien von OTL,
  • die Logdatei von DeFogger,
  • die Logdatei von aswMBR,
  • die Logdatei von TDSSKiller.
__________________


Alt 28.10.2012, 14:58   #3
Kinski
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen



Hallo Matthias,

danke für die schnelle Hilfe, anbei die gewünschten Dateien.
Der "Defogger" hat KEINE Fehlermeldung abgegeben.

Auf Deine neue Antwort freut sich mit
schönen Nachmittagsgrüßen

Carlo
__________________

Alt 28.10.2012, 18:52   #4
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen



Servus,




Schritt 1
Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
  • Schließe alle offenen Programme und Browser.
  • Starte die adwcleaner.exe mit einem Doppelklick.
  • Klicke auf Löschen.
  • Bestätige jeweils mit Ok.
  • Dein Rechner wird neu gestartet. Nach dem Neustart öffnet sich eine Textdatei.
  • Poste mir den Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
  • Die Logdatei findest du auch unter C:\AdwCleaner[S1].txt.





Schritt 2
Starte bitte OTL.exe und drücke den Quick Scan Button.
Poste die OTL.txt hier in deinen Thread.





Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
  • die Logdatei von AdwCleaner,
  • die Logdatei von OTL.

Alt 29.10.2012, 10:18   #5
Kinski
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen



Hallo Matthias,

hier die neuen Logdateien nach der Ausführung zum Prüfen..!

Ist der Rechner jetzt clean, oder gibt es noch was zu tun.??

Danke für Deine viele Arbeit & schöne Grüsse
Carlo


Alt 29.10.2012, 10:30   #6
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Standard

claro-search nicht aus Firefox zu löschen



Servus,


keine Sorge, ich sag dir schon, wenn dein Rechner clean ist.
Warum so ungeduldig?




Schritt 1
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Kopiere nun den Inhalt aus der Codebox in die Textbox.
Code:
ATTFilter
:OTL
IE - HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main,bProtector Start Page = http://www.claro-search.com/?affID=114508&tt=4312_3&babsrc=HP_clro&mntrId=70bd54c00000000000000015c569a895
IE - HKCU\..\SearchScopes,bProtectorDefaultScope = {0ECDF796-C2DC-4D79-A620-CCE0C0A66CC9}
IE - HKCU\..\SearchScopes\{0ECDF796-C2DC-4d79-A620-CCE0C0A66CC9}: "URL" = http://www.claro-search.com/?q={searchTerms}&affID=114508&tt=4312_7&babsrc=SP_clro&mntrId=70bd54c00000000000000015c569a895
CHR - Extension: Settings Protector = C:\Dokumente und Einstellungen\Carlo Reßler\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Chrome\User Data\Default\Extensions\pgafcinpmmpklohkojmllohdhomoefph\1.0_0\
O3 - HKLM\..\Toolbar: (no name) - {9E131A93-EED7-4BEB-B015-A0ADB30B5646} - No CLSID value found.

:commands
[Emptytemp]
         
  • Schließe bitte nun alle Programme.
  • Klicke nun bitte auf den Fix Button.
  • OTL kann gegebenfalls einen Neustart verlangen. Bitte dies zulassen.
  • Nach dem Neustart findest Du ein Textdokument auf deinem Desktop.
    ( Auch zu finden unter C:\_OTL\MovedFiles\<time_date>.txt)
    Kopiere nun den Inhalt hier in Deinen Thread






Schritt 2
  • Starte Malwarebytes, klicke auf Aktualisierung --> Suche nach Aktualisierung
  • Wenn das Update beendet wurde, aktiviere Quick-Scan durchführen und drücke auf Scannen.
  • Wenn der Scan beendet ist, klicke auf Ergebnisse anzeigen.
  • Versichere Dich, dass alle Funde markiert sind und drücke Entferne Auswahl.
  • Poste das Logfile, welches sich in Notepad öffnet, hier in den Thread.
  • Nachträglich kannst du den Bericht unter "Log Dateien" finden.





Schritt 3

ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset







Schritt 4
Downloade Dir bitte SecurityCheck
  • Speichere es auf dem Desktop.
  • Starte SecurityCheck.exe und folge den Anweisungen in der DOS- Box.
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten"
  • Wenn der Scan beendet wurde sollte sich ein Textdokument ( checkup.txt ) öffnen.
Poste den Inhalt bitte hier.





Wie läuft dein Rechner derzeit?
Gibt es noch Probleme mit Claro-Search? Wenn ja, in welchem Browser?






Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
  • die Logdatei von OTL,
  • die Logdatei von MBAM,
  • die Logdatei von ESET,
  • die Logdatei von SecurityCheck,
  • die Beantwortung der gestellten Fragen.

Antwort

Themen zu claro-search nicht aus Firefox zu löschen
analog, antwort, anweisung, daten, dinge, dringend, durchgeführt, ergebnis, firefox, googlecrome, guten, komplett, laptop, löschen, morgen, neues, nicht mehr, nichts, online, rechner, scan, suchmachine, version, video, youtube




Ähnliche Themen: claro-search nicht aus Firefox zu löschen


  1. Windows Explorer funktioniert nicht mehr nach Löschung von Claro-search
    Log-Analyse und Auswertung - 14.07.2013 (3)
  2. Firefox "Neuer Tab": mixidj.delta-search.com, lässt sich nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.04.2013 (24)
  3. Claro Search lässt sich nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.02.2013 (44)
  4. Beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint permanent Claro Search
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.02.2013 (26)
  5. Wie entferne ich den Firefox Claro search?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.12.2012 (11)
  6. Claro-Search von Firefox entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.12.2012 (15)
  7. Claro-Search von Firefox entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 05.12.2012 (20)
  8. Claro-search kann als Startseite nicht gelöscht werden
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.12.2012 (17)
  9. Claro Search (Firefox) lässt sich nicht deinstallieren!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.11.2012 (27)
  10. Wie Claro-Search bei Firefox entfernen?
    Log-Analyse und Auswertung - 19.11.2012 (20)
  11. Claro Search im Firefox
    Log-Analyse und Auswertung - 16.11.2012 (10)
  12. claro search läßt sich nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.11.2012 (29)
  13. claro-search in Firefox und IE
    Log-Analyse und Auswertung - 06.11.2012 (18)
  14. virus auf dem pc search.chatzum.com bei Mozilla Firefox und search.claro.com bei IE
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.11.2012 (1)
  15. claro-search (Virus?) lässt sich nicht entfernen.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.10.2012 (11)
  16. Claro-search Firefox entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 31.10.2012 (11)
  17. Ausführen der Anleitung zur Entfernung von Claro-search nicht möglich - Spyhunter in Downloadlink des Forums
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.10.2012 (1)

Zum Thema claro-search nicht aus Firefox zu löschen - Guten Morgen, dieser Rechner ist in Privatgebrauch und seit einigen Tagen versuche ich Firefox von der "Claro-search Suchmachine" erfolglos zu befreien. Bei GoogleCrome ist dies anscheinend gelungen und es ist - claro-search nicht aus Firefox zu löschen...
Archiv
Du betrachtest: claro-search nicht aus Firefox zu löschen auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.