Zitat:
Zitat von Shadow Hallo und
Hast du das (Datenrettung auf externe USB-Festplatte) auch im abgesicherten Modus versucht?
Selbstverständlich - sollte kein Hardwaredefekt vorliegen - kannst du neuinstallieren.
1. Wenn du nicht schon mal das Gerät falsch behandelt haben solltest, dann ist auf der Festplatte eine versteckte Partition mit den Werkswiederherstellungsdaten vorhanden, von der kannst du (schau bitte in der Anleitung nach) per Taste (F8 oder andere F-Taste) beim Starten booten und (nur!) wiederherstellen. |
Ich komm nicht einmal in den Abgesicherten Modus rein, er hängt bei einem Prozess beim Laden.
Die Festplatte C wurde gesplittet, so, dass wir noch eine Festplatte haben (D). Aber die wird
grade auch nicht mehr erkannt und ist nicht lesbar.
Zitat:
Zitat von Shadow 2. Wenn kein Hardwaredefekt vorliegt, dann kannst du von USB booten, du musst "nur" bootfähige USB-Sticks haben.
Zur Datenrettung kannst du z.B. Knoppix oder ein anderes Linux-Live-System auf USB erzeugen (bitte nutze Google), damit Starten (Bootreihenfolge im BIOS einstellen oder vermutlich vorhandenes Boot-Auswahlmenü (Anleitung des Gerätes dazu eventuell lesen) per Taste wählen) und Daten sichern. |
Ya, das muss ich wohl ausprobieren, mal sehen.
Zitat:
Zitat von Shadow 3. Auch Windows 7 kann per USB-Stick neuinstalliert werden, ebenfalls per Boot von USB. Dazu lies bitte Keine Windows 7 Recovery? -> Windows 7 ISO Download und nutze "USB DVD-Downloadtool für Windows 7" (+ Windows 7 vom USB-Stick installieren) oder nutze Google mit "Winsetupfromusb" |
Ich weiß das es geht, aber er erkennt meine USB-Festplatte nicht wenn der Computer an ist, um meine
Dateien zu sichern, kann ich die Dateien sichern in dem ich die Möglichkeit 2 mache mit einem Linux-Live-System?
__________________